Rückblick auf die 44. Legislaturperiode

Anhang F(1/1): Ausgaben

Ausgaben des PARLAMENTES (in tausend Franken)

Jahr Parlament.- Entschädigungen
Jahresvergütung an die Mitglieder des Nationalrates, Sitzungen des Nationalrates, Kommissionssitzungen des Nationalrates und des Ständerates. (Die Jahresvergütungen für die Mitglieder des Ständerates und für die Sitzungen des Ständerates werden von den Kantonen bezahlt.)
Fraktionen Parlamentsdienste Versch. Kredite des
Parlaments
(Total)
Global-
rubriken Drucksachen, Informatik, Bauten usw.
Gesamt-
ausgaben
Personalbestand
Das Personal der Parlamentsdienste war im Budget der Bundeskanzlei enthalten (1970 und 1975).
persönlische Bezüge
Etatstellen Sessions-
personal und Hilfskräfteh
1970 2'895 - Das Personal der Parlamentsdienste war im Budget der Bundeskanzlei enthalten (1970 und 1975).(1971) 25.0 (-) (-) 110 3'005 1'650 4'655
1975 6'105 560 Das Personal der Parlamentsdienste war im Budget der Bundeskanzlei enthalten (1970 und 1975).(1973) 36.0 (-) (-) 324 6'989 2'682 9'671
1980 6'878 552 42.0 2'538 1'013 575 11'556 5'969 17'525
1985 10'741 931 45.0 3'650 978 859 17'159 5'969 23'128
1986 10'333 914 44.8 3'740 1'031 976 16'994 5'829 22'823
1987 10'356 901 44.7 3'742 989 1'234 17'222 5'536 22'758
1988 11'987 943 44.7 4'049 1'120 1'660 19'759 6'100 25'859
1989 14'384 993 54.5 4'791 1'314 2'160 23'642 7'403 31'045
1990 15'241 1'743 66.4 5'958 1'697 2'754 27'393 10'371 37'764
1991 15'743 2'510 83.3 8'167 1'943 4'494 32'857 12'084 44'941
1992 18'727 2'637 98.6 10'316 2'384 2'819 36'883 14'932 51'815
1993 16'947 2'655 104.8 11'108 2'021 3'133 35'864 20'970 56'834
1994 16'415 3'074 115.2 12'762 1'173 2'871 36'295 18'414 54'709
1995 16'823 3'063 113.0 12'652 1'257 3'394 37'189 19'659 56'848
Jahr Parlament.- Entschädigungen
Jahresvergütung an die Mitglieder des Nationalrates, Sitzungen des Nationalrates, Kommissionssitzungen des Nationalrates und des Ständerates. (Die Jahresvergütungen für die Mitglieder des Ständerates und für die Sitzungen des Ständerates werden von den Kantonen bezahlt.)
Fraktionen Personalbestand
Das Personal der Parlamentsdienste war im Budget der Bundeskanzlei enthalten (1970 und 1975).
Places autorisées Personnel engagé pour les sessions et auxiliaires Versch. Kredite des
Parlaments
(Total)
Global-
rubriken
Drucksachen, Informatik, Bauten usw.
Gesamt-
ausgaben
persönlische Bezüge
Parlamentsdienste

Parlamentarische Entschädigungenben: Jahresvergütung an die Mitglieder des Nationalrates, Sitzungen des Nationalrates, Kommissionssitzungen des Nationalrates und des Ständerates. (Die Jahresvergütungen für die Mitglieder des Ständerates und für die Sitzungen des Ständerates werden von den Kantonen bezahlt.)

Personalbestand: Das Personal der Parlamentsdienste war im Budget der Bundeskanzlei enthalten (1970 und 1975).

Globalrubriken: Drucksachen, Informatik, Bauten usw.

Parlamentarierentschädigungen

Jahr Jahresentschädigung Taggeld Mahlzeiten-
entschädigung
Übernachtungs-
entschädigung
Vorsorge-
entschädigung
Index
Lebenskosten
1968 3'000 70 - 30   100
1972 10'000 150 40 40   118
1981 15'000 230 60 60   177
1983 16'500 250 70 70   199
1988  Fr. 18'000.- Entgelt für allgemeine Unkosten und Inkonvenienzen+Fr. 12'000.- Entgelt für Vorbereitungsarbeiten30'000 250 70 120 2'500 220
1990  Fr. 18'000.- Entgelt für allgemeine Unkosten und Inkonvenienzen+Fr. 12'000.- Entgelt für Vorbereitungsarbeiten30'000 300 85 130 2'500 236
1996  Fr. 18'000.- Entgelt für allgemeine Unkosten und Inkonvenienzen+Fr. 12'000.- Entgelt für Vorbereitungsarbeiten30'000 300 85 160 6'000 257

Fr. 30'000: Fr. 18'000.- Entgelt für allgemeine Unkosten und Inkonvenienzen+Fr. 12'000.- Entgelt für Vorbereitungsarbeiten

Beiträge and die Fraktionen

Jahr Grundbeitrag Beitrag pro Fraktionsmitglied Total
1988 20'000 3'600 1,0 Mio
1990 50'000 9'000 2,5 Mio
1994 58'000 10'500 3,1 Mio.

Legislaturrückblick 1991-1995 - © Parlamentsdienste Bern

 

Hauptinhaltverzeichnis
Inhaltverzeichnis des aktuellen Kapitels Annexe D1 Index Annexe G1 Inhaltverzeichnis des folgenen Kapitels
Rückkehr zum SeitenbeginnRückkehr zum Seitenbeginn

HomeHome