In dieser Rubrik finden Sie Informationen zu den Volksinitiativen und Referenden. Wir stellen Ihnen beispielsweise Zahlen zum Erfolg der Volksinitiativen und Referendumsvorlagen nach Legislatur zu Verfügung. Der Schwerpunkt liegt auf dem Resultat der Volksabstimmung im Verhältnis zum Beschluss des Parlaments.​

Volksinitiativen (Stichtag: 25.09.2022)

Resultate der Volksabstimmungen zu den Volksinitiativen im Verhältnis zur Empfehlung des Parlaments. Die Grafik zeigt die Anzahl dem Volk vorgelegten Volksinitiativen und setzt das Resultat der Volksabstimmung in Beziehung zur Abstimmungsempfehlung des Parlaments. Die Initiativen werden nach «Erledigungslegislatur» ausgewiesen, das heisst nach derjenigen Legislaturperiode, in der das Parlament die Behandlung der Initiative abgeschlossen hat und nicht die Legislaturperiode, in welcher die Volksabstimmung stattgefunden hat. In der 49. Legislatur beispielsweise wurden 23 Volksinitiativen – wie vom Parlament empfohlen – abgelehnt. Von den 3 angenommenen Initiativen wurde nur eine, entgegen der Empfehlung des Parlaments, angenommen, für die beiden anderen hatte das Parlament keine Abstimmungsempfehlung abgegeben.

Die Grafik zeigt die Anzahl dem Volk vorgelegten Volksinitiativen und setzt das Resultat der Volksabstimmung in Beziehung zur Abstimmungsempfehlung des Parlaments. Die Initiativen werden nach «Erledigungslegislatur» ausgewiesen, das heisst nach derjenigen Legislaturperiode, in der das Parlament die Behandlung der Initiative abgeschlossen hat und nicht die Legislaturperiode, in welcher die Volksabstimmung stattgefunden hat.