Die neuen Ratsmitglieder Aline Trede (G/BE), Flavia Wasserfallen (SP/BE) und Adrian Wüthrich (SP/BE) sind heute Vormittag vor dem Plenum vereidigt worden.

​Aline Trede (G/BE)


Biografie von Aline Trede

 
Da Christine Häsler den Sprung in den Berner Regierungsrat geschafft hat, werde ich zum zweiten Mal in den Nationalrat nachrutschen. Ich freue mich auf die doch wieder neue Aufgabe, denn einiges ist anders und politisch gibt es für mich viel zu tun.

Ich bin Umweltwissenschafterin ETH und habe einen CAS in BWL absolviert. Seit 2017 bin ich Inhaberin der Firma "Kampagnerei - die Projektfabrik" und arbeite dort für viele verschiedene Themen - die thematische Breite von Projektleitung für Solardächer bis Produktionsleitung am Stadttheater Bern gibt mir Energie.
Mit meinem Mann und meinen beiden Kindern lebe ich in der Stadt Bern, fahre in meiner Freitzeit Rennvelo und segle gerne.

Inhaltlich werde ich mich auf die Grundrechte im digitalen Raum, die Vereinbarkeit von Beruf und Familie und die Umsetzung der Energiewende fokussieren. Meine ehrenamtliche Mandate gehen dann auch thematisch mit meinen Themen einher: ich bin Vorstandmitglied von grundrechte.ch, digitale Gesellschaft und Pro Velo Schweiz.

Flavia Wasserfallen (SP/BE)


Biografie von Flavia Wasserfallen

 

Nachdem Evi Allemann in die Berner Regierung gewählt wurde, kann ich in den Nationalrat nachrutschen. Nach fast sechs Jahren als Co-Generalsekretärin der SP Schweiz freue ich mich auf die neue Aufgabe. Solange es in der Schweiz Menschen gibt, die mit ihrem Lohn nicht in Würde leben können – solange die Rahmenbedingungen für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf so ungenügend sind – solange Frauen weniger verdienen als Männer – solange will ich in der Politik mitwirken.

Ich bin 39 Jahre alt und wohne mit meinem Mann und unseren drei Kindern in Bern. Mein Herz schlägt für die Biolandwirtschaft. Aus diesem Grund habe ich 2010 den Gemüse-Lieferdienst bioabi.ch mitgegründet. Weiter setze ich mich als Vorstandsmitglied von Pro Velo Bern für umweltfreundliche Mobilität ein; Grundlage dafür ist eine menschenfreundliche Verkehrsinfrastruktur. Meine Begeisterung für das duale Bildungssystem kann ich als Vorstandsmitglied beim KV Bern einbringen. Und nicht zuletzt setze ich mich für die Interessen der Mitarbeitenden von ewb ein, als deren Vertreterin im Verwaltungsrat. 
 

Adrian Wüthrich (SP/BE)


Biografie von Adrian Wüthrich

 

Ich habe die Ehre, die Lücke zu füllen, welche der verstorbene Nationalrat Alexander Tschäppät hinterlassen hat.

Als ich halb so alt war wie heute, kandidierte ich zum ersten Mal für den Nationalrat (1999). Bei den Wahlen 2015 erreichte ich den zweiten Ersatzplatz. Mit meiner Wahl in den Nationalrat trete ich nach acht Jahren aus dem Berner Kantonsparlament, dem Grossen Rat, zurück. Auch aus dem Gemeinderat meiner Wohngemeinde bin ich Ende 2016 nach zwei Legislaturen zurückgetreten.

Seit 2015 arbeite ich bei Travail.Suisse, dem Dachverband der Arbeitnehmenden, als Präsident und Geschäftsführer. Ich setze mich politisch für die Interessen der Lohnabhängigen ein und engagiere mich für die Vereinbarkeit von Beruf und Familie (mit einer Volksinitiative für den Vaterschaftsurlaub im Speziellen), für gute Renten und für gute Arbeitsbedingungen.

Als parlamentarischer Assistent des damaligen Solothurner Ständerats Ernst Leuenberger ging ich von 2001 bis 2005 bereits im Bundeshaus ein und aus. Mein Werkstudium an den Universitäten Bern und Lausanne habe ich mit dem Master in Public Management und Politik (PMP) abgeschlossen. Mit meiner Frau und meinen zwei Söhnen wohne ich in Huttwil BE, an der Grenze zum Kanton Luzern.

Weitere Blog Artikel