Beitrag der Senate zu bürgernaher Politik
Auf Einladung des Ständeratspräsidenten Rolf Büttiker wurde die diesjährige Tagung der Vereinigung der Senate Europas in der Schweiz abgehalten. Thematisch bildete «der Beitrag der Senate zu bürgernaher Politik» die inhaltliche Leitlinie der Beiträge der Senatspräsidentinnen und -präsidenten aus den 16 teilnehmenden europäischen Staaten.
Die Vereinigung der Europäischen Senate ist im Jahr 2000 auf Initiative des Präsidenten des Französischen Senates, Christian Poncelet, entstanden. Bei der jährlichen Versammlung werden spezifische Fragen rund um die Erfahrungen, Perspektiven und Herausforderungen der Zweikammerparlamente beraten. Ein Ziel der Vereinigung ist ferner die Pflege der Beziehungen zwischen den kleinen Kammern in Europa, um auf diese Weise das europäische Bewusstsein der Parlamente und ihrer Bürger zu vertiefen.
Medienmitteilung vom 19. April 2006
Reden
Büttiker, Rolf (PDF)
Carstensen, Peter Harry (PDF)
Grenfell, Julian Pascoe Francis (PDF)
Mironov, Sergey (PDF)
Poncelet, Christian (PDF)
Roth-Halvax, Sissy (PDF)
Sobotka, Premysl (PDF)
Susnik, Janez (PDF)
Timmerman-Buck, Yvonne (PDF)
Vacaroiu, Nicolae (PDF)
Ziólkowski, Marek (PDF)
Schlusserklärung von Ständeratspräsident Büttiker, Rolf (PDF)
Liste der Teilnehmenden
Liste (PDF)