Die Parlamentsdienste konnten im Archiv keinen vergleichbaren Fall finden, wie sie am Montag auf Anfrage schrieben. "Dies heisst aber nicht, dass es dies mit Garantie nie gegeben hat."
Früher war die Sessionsdauer nicht fix vorgegeben. So dauerte beispielsweise die zweite Session der Geschichte vom 16. April bis zum 30. Juni 1849, also über zwei Monate. Andere Sitzungen wurden unterbrochen und später fortgesetzt.
"Betreffs Dauer der Session teilt der Vorsitzende vorläufig mit, dass wahrscheinlich nach zwei Wochen abgebrochen werde, um eventuell im November eine dritte Woche folgen zu lassen", erklärte beispielsweise der Nationalratspräsident im September 1934.