Im Jahr 2006 wurde das Parlamentsgebäude umfassend renoviert.Die intensiven Bauarbeiten im Sommer und Herbst hatten zur Folge, dass die Herbstsession 2006 nicht im Parlamentsgebäude stattfinden konnte.Nachdem das Parlament im Jahr 1993 in Genf und im Jahr 2001 in Lugano eine Session extra muros durchgeführt hatte, war der Entscheid für die Durchführung der Session in Flims vom 18. September bis 6. Oktober im rätoromanischen Sprachraum nahe liegend.
Rede von Ständeratspräsident Rolf Büttiker an der Abschlussfeier der Herbstsession in Laax vom 5. Oktober 2006
Kt. GR, 08.09.2006: Graubünden freut sich auf das Bundesparlament und den politischen Meinungsaustausch (PDF)
Info, 07.06.2006: Auf Wiedersehen in Flem/Flims – die Sessionsvorbereitungen laufen auf Hochtouren
Projektorganisation Graubü̈nden, 07.06.2006: La Sessiun – ein Bekenntnis zur viersprachigen Schweiz (PDF)
Rede von Nationalratspräsident Claude Janiak anlässlich der Pressekonferenz zur Herbstsession in Flims vom 7. Juni 2006
Kt. GR, 28.04.2006: Internet-Auftritt www.sessiun.ch aufgeschaltet (PDF)
Kt. GR, 16.11.2005: Graubü̈nden freut sich auf das Bundesparlament (PDF)
Verhandlungen NR Herbstsession Flims 2006 im Amtlichen Bulletin
Verhandlungen SR Herbstsession Flims 2006 im Amtlichen Bulletin
Bundesbeschluss über die Session in Flem/Flims vom 29. September 2004 (PDF)
Verhandlungen NR vom 29. September 2004
Verhandlungen SR vom 27. September 2004
Parlamentarische Initiative Session in Flem/Flims. Bericht des Büros des Ständerates vom 20. September 2004 (PDF)
Bue-S, 03.09.2004: Session im Kanton Graubünden – Büro des Ständerates für Flem/Flims
Bue-N, 27.08.2004: Session im Kanton Graubünden – das Büro des Nationalrates unterstützt das Projekt Flem/Flims
03.3304 – Empfehlung (Christoffel Brändli). Session der eidgenössischen Räte in der romanischen Schweiz