Einzig die von Deutschland nach dem Scheitern des Luftverkehrsabkommens verordneten Beschränkungen im Anflug- und Abflugverfahren des Lufthafens Zürich erwiesen sich dabei als teilweise kontroverser Gesprächsgegenstand.
Im Beisein von Staatssekretär Michael Ambühl wurden auch Fragen der schweizerischen Europapolitik behandelt. Bundespräsident Samuel Schmid und der Berner Stadtpräsident Alexander Tschäppät empfingen die Delegationen überdies zu Höflichkeitsbesuchen, verbunden mit Informationsgesprächen zu aktuellen Themen. Ein Besuchsprogramm im Berner Oberland und eine Besichtigung der NEAT-Baustelle am Lötschberg ermöglichte den deutschen Parlamentariern direkte Einblicke in eine Tourismusregion und in die konkreten Bemühungen der schweizerischen Verkehrspolitik als Beitrag zur Bewältigung des europäischen Nord-Südverkehrs.
Zum Abschluss des Treffens bekundeten die Teilnehmer übereinstimmend den Nutzen des Treffens der beiden Delegationen und vereinbarten auch bereits weitere Gesprächsrunden.
Bern,
02.05.2005 Parlamentsdienste