Die Delegation für die Beziehungen zum französischen Parlament weilt am 7. und 8. Juli 2025 in Paris für einen Arbeitsbesuch zum Thema Innovation, namentlich in den Bereichen Verkehr, Forschung und Technologie. Sie absolviert unter Leitung ihrer Präsidentin, Nationalrätin Simone de Montmollin, eine Reihe von bilateralen Treffen und führt Gesprächen mit französischen und schweizerischen Fachleuten über verschiedene Herausforderungen im Zusammenhang mit der Innovation.

Im Zentrum des Besuchs stehen verschiedene Aspekte rund um das Thema Innovation wie nachhaltige Mobilität, wissenschaftlicher Fortschritt und neue Technologien. Auf dem Programm stehen Gespräche mit Fachleuten und Vertretungen von Behörden sowie Besichtigungen von Unternehmen und Forschungszentren.

Am Montag, 7. Juli 2025, begibt sich die Delegation zum Auftakt nach Argenteuil, wo sich einer der Standorte des Schweizer Unternehmens Givaudan befindet. Das Unternehmen, das seit fast 30 Jahren in der Region Île-de-France ansässig ist, besitzt dort einen Industrie-, Wissenschafts- und Kreativstandort von Spitzenqualität: An elf verschiedenen Produktions-, Forschungs-, Kreativ- und Ausbildungsstätten sind mehr als 800 Mitarbeitende tätig. Anschliessend besucht die Delegation das Verkehrsunternehmen «Île-de-France Mobilités» und trifft dessen für Entwicklung zuständige stellvertretende Generaldirektorin sowie die Präsidentin der Kommission für Dienstleistungsqualität zu einem Gespräch über die Vorhaben und strategischen Herausforderungen in dieser Region.

Am Dienstag, 8. Juli, besucht die Delegation den Sitz des Pariser Nahverkehrsbetriebs RATP. Das Unternehmen ist daran, seine komplette Busflotte bis Ende 2025 auf elektrische oder mit Biogas betriebene Fahrzeuge umzustellen. Parallel dazu modernisiert es die Metrolinien, indem es deren Betrieb automatisiert, neues Rollmaterial einführt und intelligente Steuerinstrumente entwickelt. Im Weiteren fördert RATP die Innovation, indem es mit seinem Start-up-Programm jedes Jahr junge Unternehmen aus den Bereichen Mobilität, KI, vorausschauende Wartung und Energieeffizienz unterstützt.

Nach diesem Besuch trifft sich die Delegation zu Gesprächen mit der von Olga Givernet präsidierten Freundschaftsgruppe Frankreich–Schweiz der Nationalversammlung und der ihrer Vizepräsidentin Sabine Drexler angeführten Freundschaftsgruppe Frankreich–Schweiz des Senats. Im Mittelpunkt des Austauschs stehen dann neben dem Thema Innovation auch die wichtigsten aktuellen bilateralen Dossiers.

Der Schweizer Delegation gehören Simone de Montmollin (FDP, GE), Mathilde Crevoisier Crelier (SP, JU), Brigitte Crottaz (SP, VD), Delphine Klopfenstein Broggini (Die Grünen, GE), Benjamin Roduit (Die Mitte, VS) und Mauro Poggia (MCG, GE) an.