In Singapur kam der Nationalratspräsident mit der Vizepräsidentin des Parlaments, Jessica Tan, und dem Minister für Handel und Industrie, Gan Kim Yong, zusammen. Gesprächsthemen waren das Digitalabkommen, das Singapur derzeit mit den Staaten der Europäischen Freihandelsassoziation (EFTA), zu der auch die Schweiz gehört, aushandelt, sowie die Zusammenarbeit in den Bereichen Innovation und Bildung, die sicherheitspolitischen Spannungen in der Region und die Auswirkungen des Klimawandels.
Die Schweizer Delegation traf sich auch mit den Führungskräften des singapurischen Transportunternehmens SMRT, einer der wichtigsten Verkehrsbetreiber im Stadtstaat. Auf dem Programm standen zudem die Besichtigung des Campus der Hotelfachschule Lausanne (EHL) und des 
   Singapore-ETH-Centre. In einem regen Austausch mit den Mitarbeitenden dieser beiden Einrichtungen erfuhr die Delegation, welches Potenzial in Südostasien im Tourismus und in der Forschung liegt und wie wichtig es für die Schweiz ist, Kompetenzzentren in Singapur zu haben. Der Nationalratspräsident und seine Delegation konnten sich zudem im 
   Swiss Club mit Vertreterinnen und Vertretern der Schweizer Gemeinschaft und von in Singapur ansässigen Schweizer Unternehmen und Institutionen austauschen.
Der zweite Teil seines offiziellen Besuchs in Südostasien führte den Nationalratspräsidenten nach Hanoi in Vietnam. Dort wurde er vom Präsidenten der vietnamesischen Nationalversammlung, Vuong Dinh Hue, vom Präsidenten Vo Van Thuong, vom Premierminister Pham Minh Chinh und vom Minister für Industrie und Handel, Nguyen Hong Dien, empfangen.
Bei diesen hochrangigen Gesprächen wies Martin Candinas darauf hin, dass die Schweiz die Verhandlungen im Hinblick auf ein modernes und ambitioniertes Freihandelsabkommen zwischen Vietnam und den EFTA-Ländern rasch vorantreiben will. Die vietnamesischen Behörden riefen ebenfalls zu einer engeren Zusammenarbeit der beiden Länder auf, unter anderem in den Bereichen Energiewende, nachhaltige Entwicklung, Digitalisierung und Hochschulbildung.
Im Rahmen der wirtschaftlichen Entwicklungszusammenarbeit (Zeitraum 2021–2024) investiert die Schweiz rund 70 Millionen Franken in Vietnam. Die Delegation besuchte vom Staatssekretariat für Wirtschaft (SECO) unterstützte Projekte, darunter eine Vertriebszentrale (Minh Thai Ltd. Co.) und einen Einzelhändler (Yen Bien Mart), die beide Teil des Projekts 
   Supply Chain Financing sind, das Unternehmen in der Lieferkette den Zugang zu Finanzmitteln erleichtern soll. Die Delegation besichtigte auch eine grosse Textilfabrik (Regent Garment Factory), die am Programm 
   Better Work der Internationalen Arbeitsorganisation (IAO) teilnimmt. Dieses Programm unterstützt die Fabrik bei der Verbesserung der Arbeitsbedingungen und des sozialen Dialogs sowie bei der Durchführung von Weiterbildungen für Mitarbeitende, wobei der Schwerpunkt auf dem Empowerment der Frauen und der Gleichstellung der Geschlechter liegt. Beim Besuch der ultramodernen Produktionsstätte des Elektrofahrzeugherstellers Vinfast in Hai Phong konnte sich die Delegation ein Bild davon machen, welch strategische Rolle Schweizer Technologie und Innovation im vietnamesischen Wirtschaftsboom spielen.
Der Nationalratspräsident und seine Delegation nahmen auch an verschiedenen, von der Botschaft organisierten Treffen mit Führungskräften von in Vietnam ansässigen Schweizer Unternehmen teil. Dabei erhielten sie einen Einblick in die täglichen Herausforderungen, mit denen diese Personen konfrontiert sind, aber auch in das wirtschaftliche und kommerzielle Potenzial Vietnams für Schweizer Unternehmen.
 
   
 
 
   
Die Schweizer Delegation mit dem Minister für Handel und Industrie von Singapur, Gan Kim Yong
 
   
Die Delegation bei der Besichtigung des Parlaments von Singapur mit dessen Vizepräsidentin, Jessica Tan 
 
   
Besuch des singapurischen Transportunternehmens SMRT
 
   
Rede von Nationalratspräsident Martin Candinas vor der Schweizer Gemeinschaft im Swiss Club in Singapur 
 
   
Besichtigung des Campus der Hotelfachschule Lausanne (EHL) in Singapur
 
   
Maja Riniker, zweite Vizepräsidentin des Nationalrates, unterhält sich mit zwei Studierenden am ETH-Centre in Singapur
 
   
Nationalratspräsident Martin Candinas wird vom Präsidenten der vietnamesischen Nationalversammlung, Vuong Dinh Hue, empfangen
 
   
Besuch bei einer vietnamesischen Einzelhändlerin, die am Programm Supply Chain Financing teilnimmt, das vom SECO unterstützt wird 
 
   
Besichtigung der Textilfabrik Regent Garment Factory, die am Programm Better Work teilnimmt, das vom SECO unterstützt wird
 
   
In der Fabrik von Vinfast, in der u. a. mithilfe von Maschinen des Schweizer Herstellers Bühler Elektrofahrzeuge hergestellt werden
 
   
Die Schweizer Delegation unterhält sich mit dem vietnamesischen Minister für Handel und Industrie, Nguyen Hong Dien
 
   
Nationalratspräsident Martin Candinas wird vom vietnamesischen Premierminister Pham Minh Chinh empfangen
 
   
Nationalratspräsident Martin Candinas verabschiedet sich nach dem Gespräch vom vietnamesischen Präsidenten Vo Van Thuong
 
   
	Die Delegation mit den Mitarbeitenden der Schweizer Botschaft in Hanoi