Hochrangige Treffen
Eva Herzog wird am Dienstag, 5. November, von Vizepräsident Lee Hack-young in der Nationalversammlung der Republik Korea empfangen. In den Gesprächen wird es um die Zusammenarbeit zwischen den beiden Ländern in den Bereichen Wirtschaft, Wissenschaft und Forschung sowie im UN-Sicherheitsrat gehen. Die Ständeratspräsidentin wird sich zudem mit dem Bürgermeister von Seoul darüber unterhalten, wie Basel und Seoul in verschiedenen Bereichen zusammenarbeiten und welche Interessen die beiden Städte teilen, insbesondere in Bezug auf Innovation, Wirtschaft und Wissenschaft, aber auch auf dem Gebiet der Gesellschafts- und Siedlungsentwicklung.
Bilaterale Zusammenarbeit
In Seoul sind überdies Gespräche zwischen der Ständeratspräsidentin mit ihrer Delegation und verschiedenen Führungskräften von Schweizer Unternehmen in Südkorea geplant. Dabei sollen die handels- und geopolitischen Herausforderungen diskutiert werden, insbesondere im Zusammenhang mit China und Ostasien. Südkorea ist der fünftgrösste Handelspartner der Schweiz in Asien. Das bilaterale Handelsvolumen stieg 2023 auf 5,8 Milliarden Franken. Beide Länder haben auch ein wachsendes Interesse an der Zusammenarbeit in den Bereichen Wissenschaft und Innovation. Im vergangenen Jahr wurde eine gemeinsame Erklärung unterzeichnet, um die in den Forschungsbereichen bestehenden Bande weiter zu stärken – insbesondere in den Bereichen digitale Transformation, Biotechnologie sowie Quantenwissenschaften und -technologien. Die Parlamentarierdelegation wird die Ewha Womans University und ihre Labors für Quantenforschung besuchen.
Engagement der Schweiz für Frieden und Sicherheit
Am Donnerstag, 6. November, reist die Parlamentarierdelegation zur militärischen Demarkationslinie zwischen Nord- und Südkorea in Panmunjeom, wo sie mit der Schweizer Delegation bei der Neutralen Überwachungskommission in Korea Gespräche führen wird. Bei diesem Besuch werden die zunehmenden Spannungen zwischen den beiden Koreas und regionale Sicherheitsfragen Thema sein.
Zum Gedenken an den 75. Jahrestag der Genfer Konventionen wird Eva Herzog die gemeinsam von der Schweizer Botschaft in Seoul und dem Internationalen Komitee vom Roten Kreuz (IKRK) organisierte Ausstellung «Digital Dilemmas – Civilians a+ Heart» besuchen. Diese Ausstellung ist den digitalen Risiken und Chancen für die Zivilbevölkerung in bewaffneten Konflikten gewidmet. Im Weiteren wird die Ständeratspräsidentin an einem von der Schweizer Botschaft und UN Women organisierten runden Tisch im War Memorial of Korea zum Thema «Women at the Nexus of Climate, Conflict, and Peacebuilding» teilnehmen, an dem auch Ban Ki-moon, der ehemalige Generalsekretär der Vereinten Nationen, zugegen sein wird.
Ständeratspräsidentin Eva Herzog wird bei diesem Besuch vom Vizepräsidenten des Ständerates, Andrea Caroni (FDP, AR), und von Ständerat Erich Ettlin (Die Mitte, OW) begleitet.