Bei ihrem Besuch in der deutschen Hauptstadt wurde Nationalratspräsidentin Maja Riniker von der Präsidentin des Deutschen Bundestages, Julia Klöckner (CDU), empfangen. Die beiden Ratspräsidentinnen tauschten sich über bilaterale Themen sowie über ihre Erfahrungen als Parlamentspräsidentinnen und über die politische Teilhabe von Frauen im Allgemeinen aus. Die kürzlich vom Schweizer Bundesrat eröffnete Vernehmlassung zum Vertragspaket vom 13. Juni 2025 mit der Europäischen Union stiess bei der deutschen Amtskollegin sowie bei weiteren Gesprächspartnerinnen und Gesprächspartnern, so beispielsweise bei Anton Hofreiter (Bündnis 90/Die Grünen), Vorsitzender des Europaausschusses des Bundestages, auf grosses Interesse. Deshalb wurde auch der innenpolitische Fahrplan der Schweiz und die öffentliche Debatte zur Europapolitik thematisiert.
Vor dem Hintergrund der aktuellen geopolitischen Spannungen und der anhaltenden sicherheitspolitischen Herausforderungen führte die Nationalratspräsidentin Gespräche mit zentralen Akteurinnen und Akteuren der deutschen Sicherheitsarchitektur. Im Fokus standen dabei die sicherheitspolitische Ausrichtung Deutschlands («Zeitenwende» bzw. «Epochenbruch»), die Haltung der Schweiz zur Wiederausfuhr von Kriegsmaterial sowie aktuelle Entwicklungen auf internationaler Ebene. Ein besonderes Augenmerk galt zudem der Rolle von Frauen in bewaffneten Konflikten und Friedensprozessen. Maja Riniker unterstrich in den Gesprächen, wie wichtig die Wahrung des Völkerrechts bei der Bewältigung globaler Herausforderungen ist.
Zu den Gesprächspartnerinnen und -partnern zählten unter anderem der Vorsitzende des Verteidigungsausschusses des deutschen Bundestages, Thomas Röwekamp (CDU), Claudia Major, Senior Vice President für transatlantische Sicherheitsinitiativen des German Marshall Funds, sowie Eva Högl (SPD), ehemalige Wehrbeauftragte des Deutschen Bundestages.
Zu guter Letzt nahm die Nationalratspräsidentin als Ehrengast am Sommerfest der schweizerischen Botschaft in Berlin teil. Dieses Sommerfest stand im Zeichen der bevorstehenden Fussball-Europameisterschaft der Frauen und war dem Thema «Schweizer Athletinnen» gewidmet. Der Anlass bot Gelegenheit zu zahlreichen bilateralen Begegnungen mit Mitgliedern des Deutschen Bundestages und weiteren hochrangigen Gästen.
Offizielle Fotos mit Julia Klöckner
Maja Riniker und Julia Klöckner
Maja Riniker mit Thomas Röwekamp (CDU), dem Vorsitzenden des Verteidigungsausschusses des deutschen Bundestages
Maja Riniker mit Botschafterin Livia Leu und Staatssekretärin Dörte Dinger
Die Nationalratspräsidentin mit den Schweizer Athletinnen (vorne v.l.n.r.: Daphne Gautschi, Janina Egli, Michelle Gisin, hinten v.l.n.r.: Lea Schüpbach, Chantal Wick,Tabea Schmid, Kerstin Kündig, Manuela Brütsch, Mathilde Gremaud)