Rückblick auf die 44. Legislaturperiode |
 |
2. Aussenpolitik
93.099 |
Delegation EFTA/Europäisches
Parlament |
|
Délégation AELE/Parlement
européen. Rapport |
Bericht: Dezember 1993 (AB SR 1994, 693 / BO CN 1994, 410)
Ausgangslage
Als Folge der EWR-Abstimmung vom Dezember 1992 erfolgte
eine Zweiteilung des bisherigen EFTA-Parlamentarierkomitees: Das bisherige (alte) Komitee
wird - unter vollberechtigter Beteiligung der Schweizer Delegation - hauptsächlich für
die rein internen EFTA-Angelegenheiten und für die Beziehungen mit Drittstaaten
zuständig sein. Das "neue" Komitee, in welchem der Schweizer Delegation der
Beobachterstatus zugestanden wurde, befasst sich mit EWR-Angelegenheiten. Es wird den
EFTA-Pfeiler des unter dem EWR-Vertrag vorgesehenen gemeinsamen
"EWR-Ausschusses" mit einer Delegation des Europäischen Parlaments bilden. Eine
weitere Folge der Abstimmung war der Verzicht der Schweiz auf die Vizepräsidentschaft des
EFTA-Parlamentarierkomitees.
Verhandlungen
NR |
16.03.1994 |
AB 1994, 410 |
SR |
15.06.1994 |
AB 1994, 693 |
Der Nationalrat und der Ständerat nahmen vom Bericht
Kenntnis.
Legislaturrückblick 1991-1995 - © Parlamentsdienste Bern
|