Rückblick auf die 44. Legislaturperiode

6. Landwirtschaft

91.313 Standesinitiative Bern. Förderung des biologischen Landbaus.
Initiative du canton de Berne. Encouragement de l'agriculture biologique

Bericht der ständerätlichen Kommission: 30.03.1992 (AB 1992, 486)

Bericht der nationalrätlichen Kommission: 19.11.1992 (AB 1992, 2295)

Ausgangslage

Die Initiative des Kantons Bern fordert den Schutz von pflanzlichen und tierischen Produkten aus biologischem Landbau über die gesetzliche Anerkennung der Bezeichnung "aus biologischem Landbau" und der Knospen-Kollektivmarke der Vereinigung Schweizerischer Biologischer Landbau-Organisation (VSBLO).

Verhandlungen

SR 12.06.1992 AB 1992, 486
NR 30.11.1992 AB 1992, 2295

Während der Ständerat die Standesinitiative ohne Gegenstimme verwirft, folgt der Nationalrat dem Antrag seiner Kommission: Der erste Teil der Initiative wird ausgeklammert, weil nach Auffassung des Nationalrates die Umstellung auf biologischen Landbau durch die neuliche Revision des Landwirtschaftsgesetzes bereits genügend gefördert wird; der zweite Teil, in dem gefordert wird, dass die schweizerischen Konsumenten über die Herkunft biologischer Nahrungsmittel durch ein anerkanntes ökologisches Gütezeichen informiert werden, wird aufrechterhalten. Zu diesem Zweck fordert die Kommission in einer Motion (93.3018) den Bundesrat auf, zum Schutz von pflanzlichen und tierischen Produkten aus biologischen Landbau ein ökologisches Gütezeichen einzuführen. Auf Antrag des Bundesrates wird die Motion aufgrund der zu kurzen Frist, die darin für die Einführung eines solchen Gütezeichens eingeräumt wurde, in ein Postulat umgewandelt.

Legislaturrückblick 1991-1995 - © Parlamentsdienste Bern

 

Hauptinhaltverzeichnis
Inhaltverzeichnis des aktuellen Kapitels Index Inhaltverzeichnis des folgenen Kapitels
Rückkehr zum SeitenbeginnRückkehr zum Seitenbeginn

HomeHome