Rückblick auf die 44. Legislaturperiode |
 |
7. Öffentliche Finanzen
92.055 |
Zivile Baubotschaft 1992 |
|
Constructions civiles 1992
|
Botschaft: 27.05.1992 (BBl III, 1593 / FF III, 1513)
Ausgangslage
Der Bundesrat unterbreitet Kreditbegehren im Gesamtbetrag
von 310 870 000 Franken. Davon entfallen auf:
- das Bauvorhaben Gesamtverteidigungsanlage für die
Landesregierung 138 200 000 Fr.
- die Bauvorhaben, einen Grundstücks- und Liegenschaftserwerb
sowie Zusatzkreditbegehren für die ETH und der mit ihnen verbundenen Forschungsanstalten:
- ETH Zürich 77 300 000 Fr.
- ETH Lausanne 50 020 000 Fr.
- Paul Scherrer Institut 4 400 000 Fr.
- EMPA Dübendorf 36 400 000 Fr.
- die Zusatzkreditbegehren für die Bundesverwaltung:
- Militärspital Novaggio/TI des Bundesamtes für
Militärversicherung 500 000 Fr.
- Autobahnzollanlage Bardonnex/GE der Eidgenössischen
Zollverwaltung 2 850 000 Fr.
- Münzstätte Bern der Eidgenössischen Finanzverwaltung
1 200 000 Fr.
Verhandlungen
NR |
07.10.1992 |
AB 1992, 2022 |
SR |
07.12.1992 |
AB 1992, 1154 |
Am meisten zu reden gab die Gesamtverteidigungsanlage für
die Landesregierung, auch Bundesratsbunker genannt. Bisher wurden sechs jährliche
Tranchen im Rahmen der militärischen Baubotschaft in nicht-öffentlicher Beratung
bewilligt. Nachdem über diesen Bau in den Zeitungen berichtet worden war, erfolgte die
Behandlung des entsprechenden Kredits nun erstmals öffentlich.
Im Nationalrat wurde mit 70 zu 59 Stimmen ein Antrag
abgelehnt, der vom Bundesrat darüber Auskunft verlangte, ob das Bauvorhaben in
Friedenszeiten anderweitig genutzt werden könne. Cincera (R, ZH) wollte den Kredit für
die ETH auf dem Hönggerberg um 19,7 Mio Franken kürzen und das Projekt zurückstellen.
Doch drang der Antragsteller nicht durch. Die ganze Vorlage wurde mit 87 gegen 15 Stimmen
verabschiedet.
Auch der Ständerat folgte in allen Punkten den
Vorschlägen des Bundesrates. Nach der Beratung des Geschäfts wurde ein Postulat der
Kommission für öffentliche Bauten überwiesen, in den der Bundesrat eingeladen wird,
darzulegen, wie und in welchem Umfang das Bauvorhaben "Gesamtverteidigungsanlage für
die Landesregierung" in Friedenszeiten anderweitig genutzt werden könne (Postulat Ad
92.055).
Legislaturrückblick 1991-1995 - © Parlamentsdienste Bern
|