Rückblick auf die 44. Legislaturperiode |
 |
7. Öffentliche Finanzen
93.052 |
Zivile Baubotschaft 1993 |
|
Constructions civiles 1993
|
Botschaft: 26.05.1993 (BBl II, 1297 / FF II, 1197)
Ausgangslage
Der Bundesrat unterbreitet Kreditbegehren im Gesamtbetrag
von 819 950 000 Franken. Davon entfallen auf:
- die Bauvorhaben für das Bundesamt für Kultur
42 200 000 Fr.
- die Bauvorhaben, einen Grundstücks- und Liegenschaftserwerb
sowie zwei Zusatzkreditbegehren für den ETH-Bereich 711 950 000 Fr.
- das Bauvorhaben für das Bundesamt für Zivilluftfahrt
36 900 000 Fr.
- den Erwerb der Liegenschaft Malerweg 6 in Thun
18 900 000 Fr.
- den Sammelkredit für teuerungsbedingte Mehrkosten
10 000 000 Fr.
Verhandlungen
SR |
06.10.1993 |
AB 1993, 755 |
NR |
02.12.1993 |
AB 1993, 2165 |
SR |
13.12.1993 |
AB 1993, 996 |
Der Ständerat stimmte allen Kreditbegehren ohne
Gegenantrag zu.
Im Nationalrat setzte sich eine
Kommissionsminderheit durch, welche die erstmals eingeführte Position für
teuerungsbedingte Mehrkosten nicht schon gleichzeitig mit den Bauvorhaben bewilligen
wollte. Es sei klar, dass damit keine direkten Einsparungen bewirkt würden; es wurde aber
der Hoffnung auf eine präventive Wirkung Ausdruck gegeben, wenn für die
teuerungsbedingten Mehrkosten in einer Botschaft ein Nachtragskredit beantragt werden
muss. Der Ständerat schloss sich dem Nationalrat an.
Legislaturrückblick 1991-1995 - © Parlamentsdienste Bern
|