Rückblick auf die 44. Legislaturperiode

7. Öffentliche Finanzen

94.065 Internationaler Währungsfond (ESAF II). Beteiligung der Schweiz
Fonds monétaire international (FASR II). Participation de la Suisse

Botschaft: 29.06.1994 (BBl III, 1397 / FF III, 1381)

Ausgangslage

In der vorliegenden Botschaft beantragt der Bundesrat die Gewährung eines Darlehens und eines à-fonds-perdu-Beitrages an die verlängerte Erweiterte Strukturanpassungsfazilität (ESAF II) des Internationalen Währungsfonds (IWF). Die schweizerische Beteiligung wird sich auf einen Dreissigstel der von allen Ländern insgesamt zugesagten Beiträge belaufen. Dies entspricht einem maximalen Engagement von 166,7 Millionen Sonderziehungsrechten (335 Mio. Fr.) für das Darlehenskonto und von 50 Millionen Sonderziehungsrechten (100 Mio. Fr.) für das Zinsverbilligungskonto.

Verhandlungen

SR 06.12.1994 AB 1994, 1180
NR 02.02.1995 AB 1995, 304
SR / NR 03.02.1995 Schlussabstimmungen (41:0 / 119:28)

Sowohl der Ständerat als auch der Nationalrat folgten den Anträgen ihrer Kommissionen und genehmigten die Vorlage ohne Gegenstimmen.

Legislaturrückblick 1991-1995 - © Parlamentsdienste Bern

 

Hauptinhaltverzeichnis
Inhaltverzeichnis des aktuellen Kapitels Index Inhaltverzeichnis des folgenen Kapitels
Rückkehr zum SeitenbeginnRückkehr zum Seitenbeginn

HomeHome