Rückblick auf die 44. Legislaturperiode |
 |
1. Staatspolitik und Rechtsordnung
89.234 |
Parlamentarische Initiative
(Pini). |
|
Militärstrafgesetzbuch.
Abschaffung der Todesstrafe |
|
Initiative parlementaire
(Pini). |
|
Code pénal militaire.
Abolition de la peine capitale |
Bericht der Kommission des Nationalrates: 22.04.1991 (BBl
II, 1462 / FF II, 1420)
Stellungnahme des Bundesrates: 16.09.1991 (BBl IV, 184 / FF
IV, 181)
Ausgangslage
Als Konsequenz einer 1991 überwiesenen parlamentarischen
Initiative von Pini (R, TI) beantragt die Petitions- und Gewährleistungskommission des
Nationalrates eine Änderung des Militärstrafgesetzes. Danach soll die in der Schweiz in
Friedenszeiten seit 1942 abgeschaffte Todesstrafe auch in Kriegszeiten abgeschafft werden.
Verhandlungen
NR |
04.10.1991 |
AB 1991, 1939 |
SR |
02.03.1992 |
AB 1992, 58 |
NR/SR |
20.03.1992 |
Schlussabstimmungen (114:0 / 31:8) |
Nachdem sich der Nationalrat diskussionslos für die
Abschaffung der Todesstrafe auch in Kriegszeiten entschieden hatte, stimmte auch der Ständerat,
allerdings gegen den Widerstand einer von Rüesch (R, SG) angeführten Minderheit, diesem
Beschluss zu.
Legislaturrückblick 1991-1995 - © Parlamentsdienste Bern
|