Rückblick auf die 44. Legislaturperiode

11. Umwelt

92.008 Übereinkommen zum Schutz des Rheins. Zusatzprotokoll
Convention relative à la protection du Rhin. Protocole additionnel

Botschaft: 22.01.1992 (BBl II, 638 / FF II, 633)

Ausgangslage

Die Belastung des Rheins mit Chlorid (Salz) brachte für die mit Rheinwasser gespiesene Trink- und Brauchwasserversorgung aus dem Rhein, insbesondere für die Niederlande, Probleme und Kosten für die Wasseraufbereitung. Während vieler Jahre wurde über Massnahmen zur Reduzierung der Salzbelastung und deren Finanzierung verhandelt und 1976 schliesslich das Übereinkommen zum Schutz des Rheins gegen Verunreinigung durch Chloride zwischen der Bundesrepublik Deutschland, Frankreich, Luxemburg, den Niederlanden und der Schweiz abgeschlossen. Die Niederlande haben einen Vorschlag eingereicht, der eine Ergänzung und Änderung des Übereinkommens von 1976 erfordert: Es sollen nicht einfach 60 kg/s Chlorid zurückgehalten werden, sondern die Kaligruben sollen die Einleitungen je nach Wasserstand des Rheins modulieren.

Verhandlungen

SR 02.06.1992 AB 1992, 329
NR 18.12.1992 AB 1992, 2728

Beide Räte stimmten dem Zusatzprotokoll einstimmig und ohne Diskussion zu.

Legislaturrückblick 1991-1995 - © Parlamentsdienste Bern

 

Hauptinhaltverzeichnis
Inhaltverzeichnis des aktuellen Kapitels Index Inhaltverzeichnis des folgenen Kapitels
Rückkehr zum SeitenbeginnRückkehr zum Seitenbeginn

HomeHome