Per survegnir access a l'Edifizi dal parlament dovran collavuraturas e collavuraturs da medias da princip in'accreditaziun u ina legitimaziun d'access. Tut las infurmaziuns e tut ils documents chattais Vus sutvart. Il
fegl d'infurmaziun per collavuraturas e collavuraturs da medias infurmescha Vus davart las reglas da gieu en il parlament.
Bundesrats-Ersatzwahl 2025:
AKKREDITIERUNGEN FÜR MEDIENSCHAFFENDE
Am 12. März 2025 findet die Ersatzwahl für Bundesrätin Viola Amherd statt. Die Parlamentsdienste stellen ein Kontingent von 160 Akkreditierungen für Journalistinnen und Journalisten zur Verfügung. Anmeldefrist ist der 23. Februar 2025. Medienschaffende mit einer C-Akkreditierung haben freien Zutritt.
Aufgrund des Entscheids der Verwaltungsdelegation der eidgenössischen Räte im November 2009 bezüglich
Medienakkreditierungen bei Bundesratswahlen, werden auch für die Wahlen am 12. März 2025 die Akkreditierungen für Medienschaffende mittels Kontingenten vergeben.
Die Parlamentsdienste stellen 160 Akkreditierungen zur Verfügung, die in der chronologischen Folge der eingegangenen Anmeldungen vergeben werden.
Medienschaffende mit einer C-Akkreditierung benötigen keine zusätzliche Akkreditierung.
Akkreditierungsgesuche können über folgenden Link mit dem Zweck «BR-Wahlen 12. März 2025» eingereicht werden:
https://esber.parlament.ch/public/visit-request/self
Anmeldefrist für die Akkreditierung ist der
23. Februar 2025. Später eingesandte Gesuche werden
nicht berücksichtigt.
Allgemeine Informationen
- Akkreditierungsbestätigungen werden nur per E-mail versandt.
- Es werden keine Zutrittsausweise verschickt. Die Ausweise können ab dem
10. März 2025 gegen Vorweisen der Akkreditierungsbestätigung sowie eines amtlichen Ausweises im Medienzentrum (Empfangsdesk, 8 - 12 und 14 - 17 Uhr) abgeholt werden. Am Wahltag können die Ausweise am gleichen Ort ab 06.30 Uhr in Empfang genommen werden. - Die Parlamentsdienste stellen
tagesaktuelle Fotos zur Verfügung. Ebenfalls können Videosequenzen im Rohschnitt, produziert durch die SRG SSR, bezogen werden.
- Die Parlamentsdienste bieten ausser einem freien Wifi-Zugang keine Infrastruktur an. Elektronische Medien, die eine Internet-Leitung benötigen, sind gebeten direkt mit Swisscom Event & Media Solutions, Tel. 0800 22 40 40, Kontakt aufzunehmen.
- Es ist nicht gestattet, ein eigenes Drahtlosnetzwerk einzurichten.
- Im Parlamentsgebäude gibt es am Wahltag keine Arbeitsplätze. Für Vertreterinnen und Vertreter der privaten elektronischen Medien werden im Medienzentrum rund
20 Arbeitsplätze eingerichtet. Interessierten Medien können sich nach Erhalt der Akkreditierungsbestätigung bis spätestens 28. Februar 2025 direkt an Peter Tuor, Betriebsleiter Medienzentrum, wenden:
medienzentrum@bk.admin.ch, 058 469 17 38. - Die Plätze auf den Pressetribünen werden von der Vereinigung der Bundeshausjournalistinnen und -journalisten (VBJ) fest zugeteilt. Bitte auf der Liste beim Empfang Medienzentrum eintragen. Annahmeschluss 9. März 2025 18.00 Uhr. Kontakt: Adrian Camartin, Vorstandsmitglied VBJ;
adrian.camartin@rtr.ch, 079 713 64 37.
- Wichtig: Für die Koordination der Frequenzen ist das Produktionszentrum Bundeshaus zuständig, bitte melden Sie sich mit dem separaten Formular an. Kontakt: Yannick.Gremaud@srgssr.ch; 058 136 25 52.
Die erleichterte Tagesakkreditierung (C1-Ausweis) berechtigt am Wahltag nicht zum Zutritt zum Parlamentsgebäude.
Für die Akkreditierungen zur Bundesratswahl gelten folgende Kriterien:
- Tagesaktuelle Medien, die über eine eigenständige Inlandredaktion verfügen, erhalten maximal 4 Spezialausweise.
- Sonntagszeitungen und weitere Wochenpublikationen mit Inlandberichterstattung erhalten 2 Spezialausweise.
- Für Live-Plattformen von Privatsendern steht gemäss dem Grundlagekonzept der Verwaltungsdelegation das Ständerats-Vorzimmer Ost zur Verfügung.
Festakkreditierte Bundeshausjournalistinnen und -journalisten
Permanent akkreditierte Bundeshausjournalistinnen und -journalisten mit (C-Ausweis) benötigen keinen Spezialausweis (Liste Bundeskanzlei, Stand Januar 2025). Sie tragen am Wahltag ihren Badge sichtbar auf sich.
Festakkreditierte Bundeshausfotografinnen und -fotografen
- 8 fest akkreditierte Bundeshausfotografinnen und -fotografen bilden einen Pool. Eine Person aus dem Pool fotografiert auch im Auftrag der Parlamentsdienste.
- Die Saalfotografinnen und -fotografen erhalten einen zusätzlichen Ausweis, der gegen Unterschrift beim Ressort Information & Redaktion (Parlamentsgebäude Büro U228) abgeholt werden kann.
SRG SSR und Privat-tv
- Der Zutritt für den Host Broadcaster SRG SSR wird separat geregelt. Er ist ebenfalls kontingentiert.
- Beim
Bakom privat-gemeldete TV-Stationen und privat konzessionierte Stationen mit Abgabeanteil erhalten ebenfalls separat geregelte, kontingentierte Spezialausweise und melden sich bitte unter
information@parl.admin.ch
Zusätzliche Informationen
Formulare
Informationen
Accreditaziuns da di
Per survegnir in'accreditaziun dal di stuais Vus As annunziar almain 3 uras ordavant tar la Secziun Infurmaziun dals Servetschs dal parlament.
Talun d’annunzia Accreditaziuns da di
Sche la dumonda na vegn betg inoltrada almain 3 uras ordavant, ston ins far quint cun in temp da spetga pli lung. Las collavuraturas ed ils collavuraturs da medias che han basegn d'access, ston pudair s'identifitgar cun ina carta da pressa.
Legitimaziun permanenta C1
Per survegnir in legitimaziun permanenta C1 (access senza preannunzia) stuais Vus inoltrar la dumonda sutvart almain 3 emnas ordavant tar la Secziun Infurmaziun dals Servetschs dal parlament. Quest access è resalvà a collavuraturas e collavuraturs da medias che dovran en il rom da lur contribuziuns schurnalisticas regularmain access (almain 12 access durant la durada da la valaivladad) a l'Edifizi dal parlament.
Talun d’annunzia per in legitimaziun permanenta C1
Accreditaziun permanenta (Legitimaziun permanenta C)
La Secziun Infurmaziun dals Servetschs dal parlament na dat naginas accreditaziuns permanentas. Per accreditaziuns permanentas è responsabla la
Chanzlia federala.