Die Reise nach Rom bietet der Delegation Gelegenheit für einen Austausch mit ihren italienischen Amtskolleginnen und -kollegen über aktuelle politische Themen. Im Mittelpunkt der Gespräche wird die Migrations-, Asyl- und Flüchtlingspolitik stehen. Die Delegation wird das Asylbewerberzentrum in Castelnuovo di Porto besuchen und mit dem Präsidenten des dritten ständigen Ausschusses (Aussen- und EU-Politik) der italienischen Abgeordnetenkammer, Fabrizio Cicchitto, sowie mit dem Präsidenten des dritten ständigen Ausschusses (Aussenpolitik und Emigration) des Senates, Pier Ferdinando Casini, eine Unterredung haben.
Die Schweizer Delegation wird ausserdem an einem Kolloquium zur Arbeitsmarktreform in Italien teilnehmen («Il Jobs Act»), an dem der Präsident des elften ständigen Ausschusses (Arbeit) der Abgeordnetenkammer, Cesare Damiano, ein Referat halten wird.
Die Delegation wird von ihrem Präsidenten, Ständerat Filippo Lombardi (CVP/TI), angeführt und setzt sich im Weiteren zusammen aus ihrem Vizepräsidenten, Nationalrat Marco Chiesa (SVP/TI), den Nationalrätinnen Kathy Riklin (CVP/ZH) und Silva Semadeni (SP/GR) sowie Ständerat Claude Janiak (SP/BL).
Die italienische Delegation, der Mitglieder sämtlicher Fraktionen des Abgeordnetenhauses und des Senats angehören, wird vom Abgeordneten Gianni Farina (PD) präsidiert.
Bern, 31. Mai 2016 Parlamentsdienste