Der offizielle Arbeitsbesuch des norwegischen Parlamentspräsidenten bildet den Auftakt einer Reihe hochkarätiger Besuche während der bevorstehenden Herbstsession. Im weiteren Verlauf der Session werden überdies der Präsident des tunesischen und die Präsidentin des serbischen Parlaments in der Schweiz erwartet.

​Der norwegische Parlamentspräsident Olemic Thommessen wird im Nachgang an die Delegationsreise im Frühjahr 2014 des damaligen Nationalratspräsidenten Ruedi Lustenberger (CVP, LU) am 13. und 14. September zu einem offiziellen Gegenbesuch in der Schweiz weilen. Herr Thommessen und seine Delegation, welcher mehrere Mitglieder des parlamentarischen EFTA-Ausschusses angehören, werden am 14. September von Nationalratspräsidentin Christa Markwalder (FDP, BE) offiziell willkommen geheissen (Fototermin um 08.55 Uhr im Eingangsbereich des Parlamentsgebäudes). Die Schweiz und Norwegen pflegen hervorragende Beziehungen. Diese haben sich insbesondere durch die gemeinsame Mitgliedschaft in der EFTA entwickelt, welche einen ausgezeichneten Rahmen für regelmässige Treffen und eine enge Zusammenarbeit bietet.

Am 21. September empfängt Nationalratspräsidentin Christa Markwalder dann Mohamed Ennaceur, den Präsidenten der tunesischen Versammlung der Volksvertreter. Im Rahmen dieser Studienreise, welche den Themen Föderalismus und parlamentarische Verfahren in der Schweiz gewidmet ist, wird der Präsident des tunesischen Parlaments auch Mitglieder der Aussenpolitischen Kommission des Nationalrates (APK-N) und der Staatspolitischen Kommissionen beider Räte (SPK-N/S) treffen. 2015 war eine Delegation der APK-N zu einem Studienbesuch zum Thema Migration und der damalige Ständeratspräsident Claude Hêche (SP, JU) zu einem offiziellen Besuch nach Tunis gereist. Diese Besuche zeugen von den hervorragenden Beziehungen zwischen der Schweiz und Tunesien.

Eine Woche später, am 28. September, empfängt Nationalratspräsidentin Christa Markwalder schliesslich die serbische Parlamentspräsidentin Maja Gojkovic im Parlamentsgebäude. Auch beim Besuch der kürzlich wiedergewählten Präsidentin des serbischen Parlaments handelt es sich um einen Gegenbesuch. So war im April 2012 eine Delegation unter der Leitung des damaligen Nationalratspräsidenten Hansjörg Walter (SVP, TG) nach Serbien gereist. Während des Besuchs in der Schweiz wird sich die serbische Delegation zudem mit Ständeratspräsident Raphaël Comte und weiteren Schweizer Parlamentsmitgliedern über aktuelle Themen und die bilateralen Beziehungen der beiden Länder austauschen.

Im Rahmen der Feierlichkeiten zur Aufnahme der diplomatischen Beziehungen der Schweiz mit Vietnam vor 45 Jahren steht nach der Herbstsession ein Besuch der Vizepräsidentin der vietnamesischen Nationalversammlung an. Zudem bietet die 17. Konferenz der Präsidenten der europäischen Senate, welche am 20. und 21. Oktober in Bern stattfindet, eine zusätzliche Gelegenheit zur bilateralen Kontaktpflege auf höchster Ebene.