Mesemna, 15 mars 2017 19h25
Communicaziun a las medias
Die Einigungskonferenz hat die in der Reform Altersvorsorge 2020 verbleibenden Differenzen beraten. Über ihre Anträge hat der Präsident der Einigungskonferenz an einem Point de presse informiert. Als Beilage werden ergänzende Unterlagen veröffentlicht.
14.088
Die Einigungskonferenz tagte am 14. März 2017 unter dem Vorsitz von Ständerat Konrad Graber (CVP, LU) und in Anwesenheit von Bundesrat Alain Berset.
Finanzielle Auswirkungen Reform der Altersvorsorge 2020 im Jahr 2030 gemäss den Beschlüssen des SR, des NR und der EinigungskonferenzFormatwechsel
Die Reform nach den Beschlüssen der Einigungskonferenz vom 14. März 2017. Übersicht über die Beitragsbelastung (Arbeitnehmer- und Arbeitgeberbeiträge) und Rentenveränderungen in der AHV und im BVGFormatwechsel
AHV-Finanzhaushalte gemäss Antrag der EinigungskonferenzFormatwechsel
Präsentation Altersvorsorge 2020. Antrag der EinigungskonferenzFormatwechsel
Reform Altersvorsorge 2020 – KurzübersichtFormatwechsel
Konrad GraberPräsident der EK und Kommissionspräsident SGK-SR079 341 76 77
Boris BurriKommissionssekretär058 322 92 59
Christina Leutwylerstv. Kommissionssekretärin058 322 94 24
Rafael Schläpferwissenschaftlicher Mitarbeiter058 322 95 56