Gievgia, 02 mars 2017 16h55
Communicaziun a las medias
Die Kommission für soziale Sicherheit und Gesundheit des Ständerates (SGK-SR) hat die in der Reform Altersvorsorge 2020 verbleibenden Differenzen beraten. Über ihre Anträge hat der Kommissionspräsident an einem Point de presse informiert. Zudem wurden neue Unterlagen publiziert, die in der Beilage veröffentlicht werden.
14.088
Die Kommission tagte am 2. März 2017 unter dem Vorsitz von Konrad Graber (CVP, LU) und in Anwesenheit von Bundesrat Alain Berset.
Finanzielle Auswirkungen Reform der Altersvorsorge 2020 im Jahr 2030 gemäss den Beschlüssen des NR, des SR und der SGK-SRMidada dal format
Die Reform nach den Beschlüssen der SGK-SR vom 2. März 2017Übersicht über die Beitragsbelastung (Arbeitnehmer- und Arbeitgeberbeiträge) und Rentenveränderungen in der AHV und im BVGMidada dal format
AHV-Finanzhaushalte mit der Reform Altersvorsorge 2020Midada dal format
Die Reform nach den Beschlüssen der SGK-SR vom 2. März 2017 (2. Differenzbereinigung) Factsheet Midada dal format
Finanzielle Auswirkungen Reform der Altersvorsorge 2020 im Jahr 2030 gemäss der SGK-SMidada dal format
Die Reform nach den Beschlüssen der SGK-SR (Differenzbereinigung) vom 2. März 2017 Minderheit KuprechtMidada dal format
Konrad Graber, Kommissionspräsident, 079 341 76 77
Boris Burri, Kommissionssekretär, 058 322 92 59
Christina Leutwyler, stv. Kommissionssekretärin, 058 322 94 24
Rafael Schläpfer,wissenschaftlicher Mitarbeiter, 058 322 95 56