Die folgenden Grafiken stellen die Verteilung der in der 51. Legislatur durch die Parlamentarierinnen und Parlamentarier im entsprechenden Rat eingereichten
Vorstösse –
Motionen,
Postulate,
Interpellationen,
Anfragen,
Fragestunden (nur Nationalrat) – aufgeteilt nach Nationalrat und Ständerat dar. Es werden nur diejenigen Ratsmitglieder berücksichtigt, welche sich am Stichtag (18.12.2020) im Amt befanden.
Verteilung der in der 51. Legislatur im Nationalrat eingereichten Vorstösse
Verteilung der in der 51. Legislatur durch die Nationalrätinnen und Nationalräte eingereichten Vorstösse (Motionen, Postulate, Interpellationen, Anfragen, Fragestunden). Es werden nur diejenigen Nationalrätinnen und Nationalräte berücksichtigt, welche sich am Stichtag (18.12.2020) im Amt befanden. Dies entspricht 200 Nationalratsmitgliedern. Die Grafik zeigt beispielsweise, dass 87 Nationalratsmitglieder (44 Prozent), die am 18.12.2020 im Amt waren, 10 oder weniger Vorstösse eingereicht haben. 190 (95 Prozent) Nationalratsmitglieder haben in der 51. Legislatur 35 oder weniger Vorstösse eingereicht.
Verteilung der in der 51. Legislatur im Ständerat eingereichten Vorstösse
Verteilung der in der 51. Legislatur durch die Ständeratsmitglieder eingereichten Vorstösse (Motionen, Postulate, Interpellationen, Anfragen. Im Vergleich zum Nationalrat kennt der Ständerat keine Fragestunden.). Es werden nur diejenigen Ständerätinnen und Ständeräte berücksichtigt, welche sich am Stichtag (18.12.2020) im Amt befanden. Dies entspricht 46 Ständeratsmitgliedern. Die Grafik zeigt beispielsweise, dass 27 Ständeratsmitglieder (59 Prozent), die am 18.12.2020 im Amt waren, in der 51. Legislatur 5 oder weniger Vorstösse eingereicht haben. 7 Ständerätinnen und Ständeräte haben mehr als 5, aber weniger als 11 Vorstösse eingereicht. Das heisst, 34 Ratsmitglieder (74 Prozent) haben weniger als 11 Vorstösse eingereicht.