Die Parlamentarische Verwaltungskontrolle

Die Parlamentarische Ver­wal­tungs­kontrolle (PVK) ist der Eva­luations­dienst der Bundes­versamm­lung. Sie führt im Auftrag der Geschäfts­prüfungs­kommis­sionen (GPK) Studien zur Recht­mässigkeit, Zweck­mässigkeit und Wirk­samkeit der Tätig­keiten der Bundes­behörden durch. Zudem kann die PVK auf Antrag anderer parlamen­tarischer Kommis­sionen die Wirk­samkeit von​​ Mass­nahmen des Bundes überprüfen.

Kürzlich abgeschlossene Evaluationen

Verteilung der Asylsuchenden auf die Kantone​

Die Verteilung der Asylsuch​enden auf die Kantone ist komplex, weil sie verschiedene Faktoren beachten muss. Das elektronische System kann nicht alle diese Faktoren berücksichtigen. Die Kantonsverteilung wird deshalb häufig manuell angepasst. Es lässt sich nicht vermeiden, dass die tatsächliche Verteilung der Asylsuchenden nur bedingt proportional ist zur Kantonsbevölkerung. Im Übrigen ist die Notfallplanung für hohe Asylzahlen nicht mehr aktuell.
ZusammenfassungEvaluationsberichtMedienmitteilung GPK-S ​– Expertenbericht​​

​​

Laufende Eval​uationen

Informationen zu den laufenden Evaluationen finden sich im Jahresbericht​​.

​​​​ ​

SYSTEM DER NEBENAMTLICHEN RICHTERINNEN UND RICHTER

An den eidgenössischen Gerichten werden nebenamtliche Richterinnen und Richter auf unterschiedliche Weise eingesetzt, etwa um Spitzen in der Geschäftslast zu bewältigen oder ausgefallene ordentliche Richterpersonen zu ersetzen. Im Rahmen einer Evaluation prüft die PVK die Zweckmässigkeit dieses Systems und ob es sich auch beim Bundesverwaltungsgericht eignen würde, welches nicht auf Nebenamtliche zurückgreifen kann.​
Informationsblatt 

MILITÄRDIENST MIT EINSCHRÄNKUNGEN

Bei der Rekrutierung wird bestimmt, ob eine Person für den Militärdienst tauglich ist. Auch, wer keine Waffe tragen will oder beim Marschieren eingeschränkt ist, kann Militärdienst leisten. Die PVK untersucht, ob zweckmässig bestimmt wird, inwiefern die Tauglichkeit eingeschränkt ist, und ob sichergestellt ist, dass alle gleich behandelt werden.
Informationsblatt

Honorarkonsulate

Hono​rarkonsulate sind ehrenamtlich geleitete konsularische Posten. Honorarkonsuln und -konsulinnen unterstützen Landsleute vor Ort und pflegen wirtschaftliche sowie kulturelle Beziehungen. Sie verfügen über begrenzte Privilegien und Immunitäten. Die PVK untersucht, welche Vorgaben für die Schweizer Honorarkonsulate im Ausland sowie für die ausländischen Honorarkonsulate in der Schweiz gelten und wie sie eingehalten werden.
Informationsblatt

Unabhängigkeit und Steuerung der Preisüberwachung

Die Preisüberwachung bekämpft missbräuchliche Preise, die von Unternehmen oder Behörden festgelegt werden. Sie untersteht dem Eidgenössischen Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung, verfügt aber über eine gewisse Handlungsfreiheit in ihrer Tätigkeit. Die PVK untersucht die Autonomie und Steuerung der Preisüberwachung aus rechtlicher Perspektive und in der Praxis sowie im internationalen Vergleich.
Informations​blatt​

Planung von Bahninfrastrukturvorhaben

Das Bundesamt für Verkehr (BAV) steuert und beaufsichtigt die Umsetzung von Ausbauprogrammen. Bei der Umsetzung arbeitet das BAV mit Infrastrukturbetreiberinnen (SBB, BLS, RhB usw.) sowie Kantonen und Gemeinden zusammen. Die PVK untersucht, ob das BAV seine Rolle bei der Planung der Umsetzung angemessen wahrnimmt, die Zusammenarbeit mit Infrastrukturbetreiberinnen zweckmässig ist und ob Kantone und Gemeinden angemessen einbezogen werden.
Informations​blatt​

Oberaufsicht des Bundes über die Unfallversicherung Suva

Die Hälfte der Arbeitnehmenden in der Schweiz sind bei der Suva (Schweizerischen Unfallversicherungsanstalt) versichert. Die Suva steht unter der Oberaufsicht des Bundes. Mit ihrer Evaluation untersucht die PVK den rechtlichen Rahmen und die Praxis dieser Oberaufsicht. Auch untersucht sie die Prozesse zur Wahl der 40 Mitglieder des Suva-Rates durch den Bundesrat.
Informationsblatt

​ ​
FunktionNameTelefon / Mail
Adresse Parlamentarische Verwaltungskontrolle Parlamentsdienste
CH-3003 Bern
AuskunftT +41 58 322 97 99
pvk.cpa@parl.admin.ch
Leiterin der PVKSimone Ledermann, Dr. admin. publ.T +41 58 322 95 31
Stv. Leiter der PVKFelix Strebel, Dr. phil.T +41 58 322 94 45
Projektleiterin / EvaluatorinMarion Baud-Lavigne, MA Politique et management publicsT +41 58 322 90 46
Projektleiter / EvaluatorNicolas Keuffer, Dr. admin. publ.T +41 58 322 94 82
Projektleiter / EvaluatorUeli Löffel, MSc in Economics    T +41 58 322 90 45
​Projektleiterin / Evaluatorin Luzia Helfer
Dr.

​T +41 58 322 91 50
Wissenschaftlicher Mitarbeiter​
Daniel Salamanca,
MSc in Economics ​
T +41 58 322 90 43
​​Hochschulpraktikantin
​Deborah Koch​, Master of Arts in Political Science​
​T +41 58 322 90 76​