Die Veröffentlichung des Stimmverhaltens wird in den beiden Ratsreglementen geregelt. Im Nationalrat wie im Ständerat geben Abstimmungsprotokolle der Öffentlichkeit Auskunft über die Details der einzelnen Abstimmungen.


Zugang zu den Abstimmungsergebnissen (individuelles Stimmverhalten):

Format Nationalrat Ständerat
Abstimmungsprotokolle im Amtlichen Bulletin
ab Frühjahrssession 1994ab Frühjahrssession 2014
Abstimmungs-Datenbankab Wintersession 2007
Excel-Tabe​llen pro Session ​ab Wintersession 2011ab Frühjahrssession 2022
Open Data Webservices ab Wintersession 2003

Einbezogene Abstimmungen Alle Abstimmungsergebnisse, die in Form einer Namensliste veröffentlicht wurden Alle Abstimmungsergebnisse, die in Form einer Namensliste veröffentlicht wurden
Rechtliche Grundlagen
Veröffentlichung
Abstimmungsdaten
Artikel 57 des Geschäftsreglements des Nationalrates
(bis November 2003: Artikel 81a)

Siehe auch: Parlamentswörterbuch
Artikel 44a des Geschäftsreglements des Ständerates

Siehe auch: Parlamentswörterbuch

 

In früheren Jahren hat der Ständerat nur vereinzelt namentlich abgestimmt. Namentliche Abstimmungen fanden nach langer Pause zu folgenden Geschäften statt:

 

Datum der AbstimmungGeschäft
11.06.201211.490 Parlamentarische Initiative Jenny. Transparentes Abstimmungsverhalten
15.12.200505.3698 Motion Sommaruga Simonetta. Transparenz im Ständerat
20.06.200301.021 Steuerpaket 2001
18.03.200302.027 Flugverkehrskontrolle über deutschem Hoheitsgebiet. Abkommen mit der Bundesrepublik Deutschland
09.12.200201.401 Parlamentarische Initiative SPK-NR. Parlamentsgesetz
03.10.200201.401 Parlamentarische Initiative SPK-NR. Parlamentsgesetz

(Publikation: Wyss, Moritz von: Die Namenabstimmung im Ständerat: Untersuchung eines parlamentarischen Mythos. In: Nachdenken über den demokratischen Staat und seine Geschichte. Beiträge für Alfred Kölz. Zürich, 2003. S. 23-47)