Importieren oder abonnieren der Sessionsprogramme als Kalenderdatei - eine Kurzanleitung
Kalenderlinks
Sessionsprogramm Nationalrat
Sessionsprogramm Ständerat
Inhalt
Die Kalenderdaten umfassen die Geschäfte pro Sitzung. Die Geschäfte verlinken auf den jeweiligen Eintrag in der Geschäftsdatenbank Curia Visa.
Format
Die Datei entspricht dem Standard .ics Format. Die Anzeige der Daten ist abhängig vom verwendeten Betriebssystem und/oder der verwendeten Applikation.
Daher kann keine Gewähr für die korrekte Funktion übernommen werden.
Importieren / Abonnieren
Es gibt zwei Möglichkeiten, die Dateien zu verwenden.
- Beim
Importieren werden die Daten in den eigenen Kalender geschrieben. Die Einträge werden nicht automatisch aktualisiert und ein erneuter Import kann doppelte Einträge generieren.
- Beim
Abonnieren der Kalenderdateien werden die Daten nicht im lokalen Kalender gespeichert, sondern nur angezeigt. Damit werden auch Aktualisierungen der Daten laufendd übernommen; doppelte Einträge werden vermieden.
Wir empfehlen, wenn immer möglich, die Kalenderdateien zu
abonnieren.
Anleitung iOS (iPhone & iPad)
Scannen Sie mit Ihrem iPhone den QR-Code oder klicken Sie mit Ihrem Mobilebrowser auf dem iOS Gerät auf den Link und bestätigen Sie «Kalender abonnieren»
Anleitung Android (Google)
Melden Sie sich Online bei Ihrem Google Account an (ACHTUNG: nach aktuellem Kenntnisstand kann das Kalenderabo nur Online im Browser konfiguriert werden!)
Bei «weitere Kalender» auf das + Symbol klicken und «Per URL» wählen.
Link auf parlament.ch kopieren und bei «Kalender hinzufügen» einfügen, danach «Kalender hinzufügen» klicken.
ACHTUNG:
Die Synchronisation kann bei Google länger dauern. Ebenfalls können bei der Aktualisierung mehrere Tage vergehen, ehe der Kalender aktuell sein wird. Leider können wir auf dieses Verhalten keinen Einfluss nehmen, da die Google-Dienste nicht in unserer Verantwortung liegen.
Weitere Plattformen bzw. Applikationen
Die Konfigurationsanleitung entnehmen Sie bitte der entsprechenden Gebrauschsanleitung.