Die Vereinigte Bundesversammlung ist zuständig für die Wahlen an die eidgenössischen Gerichte (Bundesgericht, Bundesstrafgericht, Bundesverwaltungsgericht, Bundespatentgericht, Militärkassationsgericht), der Bundesanwältin oder des Bundesanwalts, der Stellvertretenden Bundesanwältinnen oder Bundesanwälte und der Aufsichtsbehörde über die Bundesanwaltschaft.
Die Gerichtskommission ist mit der Vorbereitung dieser Wahlen beauftragt.
Allgemeine Hinweise für Interessentinnen und Interessenten
Für die Wahl in ein Richteramt an einem eidgenössischen Gericht sowie für die Wahl als Bundesanwalt / Bundesanwältin oder als Stellvertretender Bundesanwälte / Stellvertretende Bundesanwältin ist die
Schweizerische Staatsbürgerschaft erforderlich (vgl. Art. 143 BV; Art. 5 Abs. 2 BGG; Art. 20 Abs. 1bis und Art. 42 Abs. 2 StBOG; Art. 5 Abs. 2 VGG; Art. 9 Abs. 2 PatGG).
Die Gerichtskommission misst nicht nur der fachlichen und persönlichen Eignung der Kandidierenden, sondern auch einer
ausgewogenen Vertretung der verschiedenen politischen Kräfte an den eidgenössischen Gerichten Bedeutung bei. Bei der Bundesanwaltschaft, ihrer Aufsichtsbehörde und beim Bundespatentgericht spielen politische Kriterien allerdings keine Rolle.
Zwei ordentliche Richter/innen mit Hauptsprache Französisch für das Bundesgericht
100 % / Lausanne oder Luzern
Alle weiteren Informationen zur Ausschreibung und zum Anforderungsprofil finden Sie unter www.stelle.admin.ch (Referenznummer JRQ$540-3838).
Richter/in französischer Sprache am Militärkassationsgericht
Die Gerichtskommission der Vereinigten Bundesversammlung schreibt die Stelle eines Richters / einer Richterin französischer Sprache am Militärkassationsgericht aus. Die Bewerberinnen und Bewerber müssen Angehörige der Armee oder des Grenzwachkorps sein und den Grad eines Unteroffiziers bekleiden oder Truppenmitglied sein sowie ein juristisches Studium mit einem Lizentiat oder Master einer schweizerischen Hochschule abgeschlossen haben oder über ein kantonales Anwaltspatent verfügen.
Es können sich auch Personen bewerben, welche ihre Dienstpflicht bereits erfüllt haben und bereit sind, der Armee wieder zugeteilt zu werden. Die Gerichtskommission legt Wert auf eine möglichst ausgewogene Vertretung der Parteien am Militärkassationsgericht. Die FDP und in geringem Masse die GLP und die SVP sind derzeit unter den Richtern / Richterinnen untervertreten.
Die Vereinigte Bundesversammlung wird die Wahl in der Wintersession 2022 vornehmen. Der Amtsantritt ist für den 1. Januar 2023 vorgesehen.
Ihre Bewerbung mit Lebenslauf, Kopien von Diplomen und Arbeitszeugnissen, Angabe von zwei Referenzpersonen, Straf- und Betreibungsregisterauszug sowie aktuelles Passfoto richten Sie bitte bis zum
12. Oktober 2022 an die Gerichtskommission der Vereinigten Bundesversammlung.
Adresse: Sekretariat der Gerichtskommission, Parlamentsgebäude, 3003 Bern.
Auskünfte über das Wahlverfahren: Anne Dieu, Sekretärin der Gerichtskommission, Tel.: 058 322 94 26
Stellenangebot
Ein ordentlicher Richter / eine ordentliche Richterin mit Hauptsprache Französisch für die Berufungskammer des Bundesstrafgerichts
80 % / Bellinzona
Alle weiteren Informationen zur Ausschreibung und zum Anforderungsprofil finden Sie unter
www.stelle.admin.ch
Eine Fachperson bei der Aufsichtsbehörde über die Bundesanwaltschaft
Alle weiteren Informationen zur Ausschreibung und zum Anforderungsprofil finden Sie unter
www.stelle.admin.ch
Zwei nebenamtliche Richter/innen am Bundesgericht
Zwei nebenamtliche Richter am Bundesgericht
15-20 %
Alle weiteren Informationen zur Ausschreibung und zum Anforderungsprofile finden Sie unter
www.stelle.admin.ch (Referenznummer
JRQ$540-3715 für die Stelle D und
JRQ$540-3719 für die Stelle I).
Ein/e Richter/in mit Hauptsprache Französisch für das Bundesverwaltungsgericht
60 % / St. Gallen
Alle weiteren Informationen zur Ausschreibung und zum Anforderungsprofil finden Sie unter
www.stelle.admin.ch (Referenznummer:
JRQ$540-3734).
Ein/e Richter/in mit Hauptsprache Französisch für das Bundesverwaltungsgericht
90 % / St. Gallen
Alle weiteren Informationen zur Ausschreibung und zum Anforderungsprofil finden Sie unter
www.stelle.admin.ch (Referenznummer:
JRQ$540-3735).
Ein/e ordentliche/r Richter/in mit Hauptsprache Deutsch am Bundesgericht
100% / Lausanne
Alle weiteren Informationen zur Ausschreibung und zum Anforderungsprofile finden Sie unter
www.stelle.admin.ch (Referenznummer 42740)
Sechs nebenamtliche Richter/innen mit Hauptsprache Französisch, Deutsch oder Italienisch am Bundesgericht
Alle weiteren Informationen zur Ausschreibung und zum Anforderungsprofile finden Sie unter
www.stelle.admin.ch (Referenznummer 42742)
Eine Fachperson bei der Aufsichtsbehörde über die Bundesanwaltschaft
Alle weiteren Informationen zur Ausschreibung und zum Anforderungsprofil finden Sie unter
www.stelle.admin.ch (Referenznummer 42745)