Die Website ist derzeit stark ausgelastet, was zu unerwarteten Verzögerungen beim Abruf der Daten führen kann. Bitte versuchen Sie es später noch einmal. Sollte die Störung weiterhin bestehen, kontaktieren Sie uns.

97.3118 Interpellation

Soldatendenkmal Les Rangiers

Eingereicht von:
Schlüer Ulrich Schlüer Ulrich

Fraktion der Schweizerischen Volkspartei

Schweizerische Volkspartei

Bekämpfer/in:

Einreichungsdatum:
19.03.1997
Eingereicht im:
Nationalrat
Stand der Beratungen:
Erledigt

In der Nacht vom 31. Mai auf den 1. Juni 1984 ist das Soldatendenkmal von Les Rangiers (La Sentinelle) vorsätzlich zerstört worden. Dieses Denkmal ist seinerzeit als "Zeichen des Dankes" für die Grenzbewachung 1914-1918 und als "Mahnmal für die künftigen Generationen" von der Société jurassienne de développement angeregt worden. Die heutige Regierung des Kantons Jura scheint indessen an der Wiedererrichtung dieses Denkmals desinteressiert.

Ich frage deshalb den Bundesrat an:

1. Erachtet es der Bundesrat als gerechtfertigt, die Leistungen der schweizerischen Wehrmänner während der Grenzbesetzung 1914-1918 mit einem Denkmal zu ehren?

2. Ist der Bundesrat bereit, den Wiederaufbau des vor 13 Jahren zerstörten Soldatendenkmals von Les Rangiers zu fördern?

3. Welche konkreten Schritte wird der Bundesrat zur Verwirklichung dieses Vorhabens in die Wege leiten?

Das im Jahre 1984 durch einen Vandalenakt zerstörte Soldatendenkmal von Les Rangiers gehörte - wie der Boden, auf dem es stand - dem Kanton Jura. Die Reste des Denkmals befinden sich heute in einem Werkhof in Glovelier; der Kopf der Soldatenfigur ist verschwunden.

Zu den Fragen der Interpellation nimmt der Bundesrat wie folgt Stellung:

1. Der Bundesrat weiss sich mit dem Schweizervolk in allen Kantonen in der Dankbarkeit für die Opfer und Leistungen all jener Generationen einig, die durch ihre vorbildliche Pflichterfüllung unserem Land den Frieden in Freiheit bewahrt haben. Landauf, landab halten unzählige Denkmäler die Erinnerung an unsere Vorfahren wach, denen wir zu einem guten Teil unsere Identität verdanken.

2. Vor einiger Zeit hat sich im Kanton Jura eine Gruppe gebildet, die sich den Wiederaufbau des Denkmals von Les Rangiers zum Ziel gesetzt hat. Es scheint, dass sich deren Pläne wegen des schlechten Zustandes der Überreste wieder zerschlagen haben. Ob konkrete Pläne für die Errichtung eines neuen Denkmals in Les Rangiers bestehen, ist dem Bundesrat nicht bekannt. Ein solches Projekt wäre Sache des Kantons Jura oder privater Initianten.

3. Der Bundesrat würde den Wiederaufbau des zerstörten Soldatendenkmals oder die Errichtung eines neuen Denkmals in Les Rangiers zum Gedenken an die Grenzbesetzung im Ersten Weltkrieg begrüssen. Er sieht aber keine Möglichkeit, ein solches Projekt von sich aus zu fördern.

Chronologie