Die Delegation für die Beziehungen zum Deutschen Bundestag (Del-D) führte am 1. und 2. Oktober 2014 Gespräche mit deutschen Parlamentsabgeordneten in Bern.
Auf dem Programm standen unter anderem ein Austausch über die Folgen der Annahme der Masseneinwanderungsinitiative, finanzpolitische Themen sowie die Zusammenarbeit der beiden Nachbarländer im Energiebereich und in grenzüberschreitenden Verkehrsprojekten.
Die deutschen Gäste wurden ferner zu einem Höflichkeitsbesuch vom Berner Stadtpräsidenten und Nationalrat Alexander Tschäppät im Erlacherhof empfangen.
Nebst der Präsidentin der Delegation für die Beziehungen zum Deutschen Bundestag, Nationalrätin Kathy Riklin (CVP, ZH) und dem Vizepräsidenten, Ständerat Joachim Eder (FDP, ZG) nahmen Nationalrat Max Chopard-Acklin (SP, AG), Ständerat Roland Eberle (SVP, TG), Ständerat René Imoberdorf (CSP, VS), Nationalrat Martin Naef (SP, ZH) und Nationalrat Maximilian Reimann (SVP, AG) teil.
Die Deutsch-Schweizerische Parlamentariergruppe des Bundestages war mit dem Vorsitzenden, Thomas Dörflinger (CDU/CSU, Baden-Württemberg) sowie mit den folgenden Mitglieder des Deutschen Bundestages vertreten: Alexandra Dinges-Dierig (CDU/CSU, Schleswig-Holstein), Tim Ostermann (CDU/CSU, Nordrhein-Westfalen), Gabriele Schmidt (CDU/CSU, Baden-Württemberg), Anja Karliczek (CDU/CSU, Nordrhein-Westfalen), Volker Ullrich (CDU/CSU, Bayern), Valerie Wilms (B 90/Die Grünen, Schleswig-Holstein), Sabine Leidig (Die Linke, Hessen). Teilgenommen hat ferner auch der Botschafter der Bundesrepublik Deutschland in der Schweiz, Otto Lampe.
Beitrag in der Tagesschau von SRF 1 vom 1. Oktober 2014