23. und 24. Juni 2015

Das diesjährige Treffen der beiden offiziellen Delegationen der Schweiz sowie des Fürstentums Liechtenstein, die sich der Pflege der parlamentarischen Beziehungen zum jeweiligen Nachbarland annehmen, fand am 23. und 24. Juni 2015 in Vaduz statt.

Die Parlamentarier und Parlamentarierinnen aus den beiden Nachbarländern führten in Vaduz vertiefende Gespräche über europa- sowie finanzpolitische Themen, u.a. aus aktuellem Anlass insbesondere über die Auswirkungen der sog. Massenwanderungsinitiative sowie die Stärke des Schweizer Frankens. Zudem standen bilaterale Themen, insbesondere auf dem grenznachbarschaftlichen Raum, auf der Traktandenliste.

Ferner fanden Höflichkeitsbesuche beim SD Erbprinz Alois von Liechtenstein auf Schloss Vaduz sowie bei Aurelia Frick, Ministerin für Äusseres, Bildung und Kultur des Fürstentums Liechtenstein auf dem Programm statt.

Nationalrätin Susanne Leutenegger Oberholzer stand auf Schweizer Seite der parlamentarischen Delegation für die Beziehungen Landtag des Fürstentums Liechtenstein vor. Ferner waren folgende ParlamentarierInnen mit von der Partie: Nationalrat Walter Müller (Vizepräsident), Nationalrat Roland Rino Büchel, Nationalrat Toni Brunner, Nationalrätin Claudia Friedl, Ständerätin Karin Keller-Sutter, Ständerat Alex Kuprecht sowie. Der letztjährige Nationalratspräsident Ruedi Lustenberger war ebenfalls mit von der Partie.

Die Parlamentarier und Parlamentarierinnen unseres östlichen Nachbarlandes werden vom Land-tagspräsidenten Albert Frick angeführt.