Auf Einladung von Karl-Heiz Lambertz, Präsident des Parlaments der Deutschsprachigen Gemeinschaft Belgiens, tauschen sich die Parlamentspräsidentinnen und -präsidenten der deutschsprachigen Länder am 17. und 18. Juli 2023 über das Thema politische Bildung aus.

Die jährliche Konferenz, an welcher Vertreterinnen und Vertreter der Parlamente der Schweiz, Deutschlands, Österreichs, Liechtensteins, Luxemburgs und der Deutschsprachigen Gemeinschaft Belgiens teilnehmen, wurde 2016 vom damaligen Präsidenten des Deutschen Bundestages, Norbert Lammert, ins Leben gerufen. Die diesjährige Veranstaltung ist dem Thema «Politische Bildung in den Parlamenten als Instrument zur Bekämpfung von Desinformation und Fake News» gewidmet. Neben Gastgeber Karl-Heinz Lambertz, Präsident des Parlaments der Deutschsprachigen Gemeinschaft Belgiens, nehmen Nationalratspräsident Martin Candinas, die Präsidentin des Deutschen Bundestages, Bärbel Bas, der Präsident des österreichischen Nationalrates, Wolfgang Sobotka, der Präsident der Abgeordnetenkammer Luxemburgs, Fernand Etgen, und Albert Frick, Präsident des Landtags des Fürstentums Liechtenstein, teil.

Nationalratspräsident Candinas wird seinen Aufenthalt in Belgien des Weiteren nutzen, um sich im Vorfeld der genannten Konferenz in Brüssel über die Zusammenarbeit zwischen der Schweiz und der NATO zu informieren und sich mit verschiedenen Gesprächspartnerinnen und Gesprächspartnern über die aktuellen sicherheitspolitischen Herausforderungen auszutauschen.