Der 15. Gipfel der Parlamentspräsidentinnen findet dieses Jahr im Gebäude der International Labour Organization (ILO) in Genf statt. Das hochrangige Treffen wird von der Interparlamentarischen Union (IPU) in Zusammenarbeit mit dem Schweizer Parlament organisiert und bringt Politikerinnen aus der ganzen Welt zusammen. Dieser Gipfel fällt zudem in ein bedeutsames Jahr für die Rechte der Frauen, in dem zwei wichtige Jubiläen begangen werden: der 30. Jahrestag der Pekinger Erklärung und Aktionsplattform sowie der 10. Jahrestag der Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung.
Die Konferenz unter dem Motto Leading for inclusive and lasting peace bietet den Politikerinnen eine Plattform, um Erfahrungen auszutauschen, Herausforderungen zu erörtern und konkrete Lösungen für die weltweite Stärkung der politischen Führungsrolle von Frauen zu entwickeln.
Maja Riniker, welche die Leitung des Summits übernehmen wird, betont: «Es ist mir eine Ehre, so viele inspirierende Parlamentspräsidentinnen in der Schweiz willkommen zu heissen. Gemeinsam setzen wir ein starkes Zeichen für Gleichstellung und für die wichtige Rolle von Frauen in der parlamentarischen Demokratie.»
Medienschaffende sind herzlich eingeladen, der Konferenz am 28. Juli 2025 im Gebäude der International Labour Organization an der Route des Morillons 4 in Genf beizuwohnen. Eine Akkreditierung ist über folgenden Link möglich: 15th Summit of Women Speakers of Parliament
Die Ergebnisse des Gipfels fliessen in die anschliessende 6. IPU-Weltkonferenz der Parlamentspräsidentinnen und -präsidenten ein, die vom 29. bis zum 31. Juli 2025 im Palais des Nations in Genf stattfindet. Diese hochrangige Konferenz wird alle fünf Jahren durchgeführt. Sowohl Nationalratspräsidentin Maja Riniker als auch Ständeratspräsident Andrea Caroni werden daran teilnehmen.
Am Rande beider Konferenzen führen Nationalratspräsidentin Maja Riniker und Ständeratspräsident Andrea Caroni (FDP, AR) bilaterale Gespräche, unter anderem mit Zhao Leji, dem Vorsitzenden des Ständigen Ausschusses des Nationalen Volkskongresses der Volksrepublik China. Die Schweiz und China feiern dieses Jahr 75 Jahre diplomatische Beziehungen.
Die 1889 gegründete Interparlamentarische Union (IPU) ist die älteste multilaterale Organisation der Welt. Sie fördert die Zusammenarbeit zwischen Parlamenten weltweit und behandelt Themen wie Frieden und Sicherheit, nachhaltige Entwicklung und die Achtung der Menschenrechte. Die IPU zählt heute 181 Mitgliedstaaten; seit 1921 befindet sich ihr Sitz in Genf.