Alex Kuprecht (SVP/SZ) reist vom 31. Oktober bis zum 6. November 2021 nach Indonesien und Thailand. Im Fokus der offiziellen Treffen stehen die Wirtschaftsbeziehungen der Schweiz mit den beiden Staaten, die Lancierung des EFTA-Abkommens mit Indonesien und die Partnerschaft mit dem Verband Südostasiatischer Nationen (ASEAN).

Indonesien und Thailand sind zwei wichtige Handelspartner der Schweiz. «Die Covid 19-Krise hat negative Auswirkungen auf unsere Wirtschaftsbeziehungen mit ausländischen Partnern. Ich trete diese Reise jedoch mit der Überzeugung und dem Ziel an, dass wir im persönlichen Gespräch wieder dort anknüpfen können, wo wir vor der Krise standen», sagt Ständeratspräsident Alex Kuprecht im Vorfeld seiner offiziellen Besuche in Indonesien und Thailand. Begleitet wird Ständeratspräsident Kuprecht von Ständerat und Vizepräsident der parlamentarischen EFTA/EU-Delegation, Benedikt Würth (Die Mitte/SG).

Der erste Teil der ständerätlichen Präsidialreise führt die Delegation nach Jakarta und Lombok in Indonesien. Der südostasiatische Staat ist die drittgrösste Demokratie der Welt und wird bis 2050 voraussichtlich die viertgrösste Volkswirtschaft sein. Indonesien gehört seit 2009 zu den acht Schwerpunktländern für die wirtschaftliche Entwicklungszusammenarbeit des SECO.

Vom 31. Oktober bis zum 3. November 2021 finden Treffen zwischen der Schweizer Delegation und Vertretern des indonesischen Parlaments sowie mit den Aussen- und Umweltministerien statt. Am 1. November tritt das umfassende Wirtschaftspartnerschaftsabkommen (CEPA) EFTA-Indonesien in Kraft, dem die Schweizer Stimmberechtigten im März 2021 zugestimmt hatten. Am folgenden Tag ist das 70-jährige Jubiläum der diplomatischen Beziehungen zwischen Indonesien und der Schweiz. Im Gespräch mit dem Generalsekretär des Verbandes Südostasiatischer Nationen (ASEAN) soll die Position der Schweiz als wirtschaftliche und politische Partnerin der ASEAN gestärkt werden. In Lombok besucht die Delegation eine von der Schweiz unterstützte Tourismusfachschule, wo auch nachhaltiges Management unterrichtet wird.

Vom 3. bis zum 6. November 2021 wird die Schweizer Delegation nach Thailand reisen und in Bangkok die Präsidenten der beiden Parlamentskammern, den Stellvertretenden Premierminister und Handelsminister sowie den Transportminister treffen. Gesprächsthemen werden neben der Wirtschaftspolitik auch die politische Situation in Thailand sowie die Zusammenarbeit im Bereich der Bekämpfung des Klimawandels sein. Geplant sind zudem ein Treffen mit der parlamentarischen Freundschaftsgruppe Thailand-Schweiz und die Teilnahme an einer Veranstaltung zur Stärkung der Handelsbeziehungen zwischen der Europäischen Freihandelsassoziation und Thailand. Dies im Hinblick auf die geplante Wiederaufnahme der Verhandlungen zu einem Freihandelsabkommen zwischen der EFTA und Thailand. In diesem Zusammenhang wird sich Ständeratspräsident Kuprecht auch mit der schweizerisch-thailändischen Handelskammer austauschen.

Die Schweiz und Thailand feiern dieses Jahr das 90-Jahre Jubiläum ihrer bilateralen Beziehungen. Thailand beherbergt mit rund 10'000 Personen die grösste Auslandschweizergemeinschaft in Asien. Ständeratspräsident Kuprecht wird sich auf der Schweizer Botschaft in Bangkok mit Vertreterinnen und Vertretern dieser Gruppe austauschen.