Ständeratspräsident Andrea Caroni (FDP, AR) weilt vom 29. April bis zum 2. Mai 2025 in Begleitung einer parlamentarischen Delegation für einen offiziellen Besuch in Brasilien. Er wird sich zu Gesprächen mit dem Präsidenten des brasilianischen Senats und dem Aussenminister treffen. Im Zentrum dieser Gespräche werden die bilateralen und handelspolitischen Beziehungen zwischen der Schweiz und Brasilien, das Freihandelsabkommen zwischen der Europäischen Freihandelsassoziation (EFTA) und dem Mercosur sowie die klimapolitischen Herausforderungen stehen, dies im Hinblick auf die UN-Klimakonferenz (COP 30) im November in Belém.

Nach ihrer Ankunft in Rio de Janeiro am 29. April werden der Ständeratspräsident und seine Delegation – bestehend aus der Ständerätin Andrea Gmür-Schönenberger (Die Mitte, LU) und Mathias Zopfi (Grüne, GL) – am Web Summit Rio teilnehmen. Diese international bedeutende Veranstaltung fügt sich in das Schweizer Programm «Road to Belém» ein, das im Vorfeld der COP 30 die Hauptakteure des Schweizer Netzwerks in Brasilien zusammenbringt, also Botschaft, General- und Honorarkonsulate, Swissnex, Swiss Business Hub, Swiss Leading House St. Gallen, Swisscam und Privatsektor. Ziel des Programms ist es, die wirtschaftliche Entwicklung und den Wohlstand durch nachhaltige, gemeinsame und innovative Lösungen zu fördern. Am Rande des Web Summit wird die Delegation ausserdem den Bürgermeister von Rio de Janeiro, Eduardo Paes, treffen. 

Am 30. April werden Andrea Caroni und seine Delegation in Rio de Janeiro vom brasilianischen Aussenminister, Mauro Vieira, empfangen. Das Gespräch wird sich insbesondere darum drehen, wie sich Brasilien angesichts der Umwälzungen in der internationalen Ordnung positioniert und welche Prioritäten das Land im Rahmen der Präsidentschaft der BRICS-Staaten 2025 verfolgt. Der Ständeratspräsident und die Delegationsmitglieder begeben sich anschliessend nach Brasilia, wo sie den Präsidenten des brasilianischen Senats, Davi Alcolumbre, treffen. Sie werden insbesondere die Stärkung der bilateralen und handelspolitischen Beziehungen zwischen den beiden Ländern, die nächsten Schritte im Hinblick auf den Abschluss eines Freihandelsabkommens zwischen der EFTA und dem Mercosur sowie das Thema Föderalismus thematisieren. 

In São Paulo wird der Ständeratspräsident einen Einblick in die Tätigkeiten des Schweizer Generalkonsulats erhalten. Dieses umfasst einen Swiss Business Hub, einen Standort von Swissnex und ein Büro von Schweiz Tourismus. Er wird auch mit der Schweizer Gemeinschaft zusammenkommen und Gespräche mit Leiterinnen und Leitern von Schweizer Unternehmen führen.