Beratung der Postulate durch die Räte
Stand am 27.9.2019, Ende der Herbstsession
Einreichungsdatum: ab 01.12.2003, Anfang der 47. Legislatur
Die Grafik zeigt die Verteilung der 2 477 angenommenen, abgelehnten, zurückgezogenen oder wegen Nichtbehandlung innert zwei Jahren bzw. wegen Ausscheidens einreichenden Ratsmitglieds aus dem Rat abgeschriebenen Postulate nach Erledigungslegislatur. Berücksichtigt sind alle nach dem 1. Dezember 2003 eingereichten Postulate, um einen Vergleich nach Legislatur zu ermöglichen.
Angenommene Postulate nach Urheber
Stand am 27.9.2019, Ende der Herbstsession
Einreichungsdatum: ab 01.12.2003, Anfang der 47. Legislatur
Die Grafik zeigt die Verteilung nach Urheber der angenommenen Postulate im Verhältnis zu den abgelehnten, zurückgezogenen oder wegen Nichtbehandlung innert zwei Jahren bzw. wegen Ausscheidens des einreichenden Ratsmitglieds aus dem Rat abgeschriebenen Postulate. Die 2 073 von Ratsmitgliedern eingereichten Postulate wurden ab dem 01.12.2003 eingereicht und ab dem 03.12.2007 abgeschlossen. 838 davon wurden angenommen, d. h. 40 Prozent. Bei den von Fraktionen eingereichten Postulaten ist dieser Wert mit 37 Prozent etwas tiefer. Deutlich höher hingegen ist er mit 92 Prozent bei den Kommissionspostulaten.
Beratung der von Ratsmitgliedern eingereichten Postulate
Stand am 27.9.2019, Ende der Herbstsession
Einreichungsdatum: ab 01.12.2003, Anfang der 47. Legislatur
Die Grafik zeigt die Verteilung der 2 073 von Ratsmitgliedern eingereichten Postulate nach Ergebnis (Annahme, Ablehnung, Rückzug, Abschreibung wegen Nichtbehandlung innert zwei Jahren oder Ausscheidens des einreichenden Ratsmitglieds aus dem Rat). 26 Prozent dieser Postulate wurde abgelehnt.
Beratung der von Fraktionen eingereichten Postulate
Stand am 27.9.2019, Ende der Herbstsession
Einreichungsdatum: ab 01.12.2003, Anfang der 47. Legislatur
Die Grafik zeigt die Verteilung der 145 von Fraktionen eingereichten Postulate nach Ergebnis (Annahme, Ablehnung, Rückzug, Abschreibung wegen Nichtbehandlung innert zwei Jahren oder Ausscheidens des einreichenden Ratsmitglieds aus dem Rat). Rund ein Drittel dieser Postulate wurde abgelehnt.
Beratung der Kommissionspostulate
Stand am 27.9.2019, Ende der Herbstsession
Einreichungsdatum: ab 01.12.2003, Anfang der 47. Legislatur
Die Grafik zeigt die Verteilung der 259 Kommissionspostulate nach Ergebnis (Annahme, Ablehnung, Rückzug, Abschreibung wegen Nichtbehandlung innert zwei Jahren oder Ausscheidens des einreichenden Ratsmitglieds aus dem Rat). Nur 6 Prozent dieser Postulate wurden abgelehnt.
Zusammenfassende Tabelle
Stand am 27.9.2019, Ende der Herbstsession
Einreichungsdatum: ab 01.12.2003, Anfang der 47. Legislatur
Annahme | 838 (40 %) | 54 (37 %) | 238 (92 %) |
---|
Ablehnung | 533 (26 %) | 49 (34 %) | 16 (6 %) |
---|
Abgeschrieben, weil nicht innert zwei Jahren abschliessend im Rat behandelt | 445 (21 %) | 35 (24 %) | |
---|
Abgeschrieben, weil die Urheberin / der Urheber aus dem Rat ausgeschieden ist | 64 (3 %) | | |
---|
Zurückgezogen | 193 (9 %) | 7 (5 %) | 5 (2 %) |
---|
Total | 2 073 (100 %) | 145 (100 %) | 259 (100 %) |
---|
Die Tabelle enthält eine Übersicht der Angaben aus den Grafiken zuvor. Die Räte haben knapp 34 Prozent der von Fraktionen eingereichten Postulate abgelehnt, aber nur 6 Prozent der Kommissionspostulate.
Beratung der Postulate in der 50. Legislatur
Stand am 27.9.2019, Ende der Herbstsession
Einreichungsdatum: ab 01.12.2003, Anfang der 47. Legislatur
Die Grafik zeigt die Behandlung der 829 Postulate, die in der 50. Legislatur angenommen, abgelehnt oder ohne Ratsbeschluss (d. h. Rückzug durch den Urheber, Abschreibung wegen Nichtbehandlung innert zwei Jahren oder wegen Ausscheidens des einreichenden Ratsmitglieds aus dem Rat) erledigt wurden. Bei 241 dieser Postulate kam es zu keinem Ratsbeschluss, d. h. bei rund 29 Prozent. 254 Postulate wurden von den Räten abgelehnt, d. h. knapp ein Drittel (31 %). 334 Postulate wurden letztlich an das Büro oder den Bundesrat überwiesen, d. h. rund 40 Prozent der 829 Postulate wurden angenommen.