Am 1. und 2. Oktober 2020 weilte die EFTA/EU-Delegation für einen Arbeitsbesuch in Brüssel. Eine knappe Woche nach der Ablehnung der Begrenzungsinitiative durch die Schweizer Stimmbevölkerung diente der Besuch primär dazu, im direkten Gespräch mit den EU-Institutionen die innenpolitische Situation in der Schweiz und die Standpunkte der Europäischen Union zu erörtern.

​Die EFTA/EU-Delegation traf in Brüssel hochrangige Vertreter der EU-Institutionen zu Gesprächen. Am 1. Oktober 2020 fand ein Arbeitsessen mit Stefano Sannino, stellvertretender Generalsekretär im Europäischen Auswärtigen Dienst (EEAS) statt. Sannino ist der für das institutionelle Abkommen zuständige Chefunterhändler der EU und seit April 2020 in dieser Funktion tätig. Am 2. Oktober 2020 wurden die Schweizer Parlamentarierinnen und Parlamentarier von Michael Karnitschnig, Direktor für Aussenbeziehungen im Generalsekretariat der Europäischen Kommission, empfangen. Karnitschnig ist einer jener Vertreter der EU-Institutionen, die sich schon seit längerer Zeit mit den Verhandlungen zum institutionellen Abkommen befassen.

Im Rahmen des Arbeitsbesuchs tauschte sich die EFTA/EU-Delegation ausserdem mit dem EU-Abgeordneten Andreas Schwab (EPP, Deutschland) aus. Schwab ist Vorsitzender der Delegation des Europäischen Parlaments für die Beziehungen zur Schweiz. Schliesslich unterhielt sich die Delegation in Brüssel mit Dr. Fabian Zuleeg, Direktor des European Policy Centre, über den Brexit, die laufenden EU-internen Beratungen zum Mehrjährigen Finanzrahmen 2021-2027 und den Wiederaufbauplan «Next Generation EU».

Die EFTA/EU-Delegation wurde an diesem Arbeitsbesuch durch ihren Präsidenten, Nationalrat Eric Nussbaumer (SP, BL), den Vizepräsidenten, Ständerat Benedikt Würth (CVP, SG), die Nationalräte Hans-Peter Portmann (FDP, ZH), Elisabeth Schneider-Schneiter (CVP, BL) und Nicolas Walder (Grüne, GE) sowie die Ständeräte Damian Müller (FDP, LU) und Carlo Sommaruga (SP, GE) vertreten. Auch die Präsidentin der APK-N, Tiana Angelina Moser (GLP, ZH), nahm am Besuch teil.