Am 12. September 1848 wurde in der Schweiz die erste Bundesverfassung verabschiedet, die das Land zur ersten stabilen Demokratie Europas machte.
Dieses Jahr feiert die Schweiz das 175-jährige Jubiläum dieses historischen Ereignisses. Aus diesem Anlass findet am 12. September 2023 ab 17.30 Uhr auf dem Bundesplatz ein Volksfest statt. Die Bevölkerung ist eingeladen, an diesem Anlass teilzunehmen, an dem verschiedene Künstlerinnen und Künstler auftreten werden.
Um 18.48 Uhr wird das neue Tympanon des Parlamentsgebäudes enthüllt. Im Beisein des Künstlerpaars Renée Levi und Marcel Schmid sowie des Patronatskomitees des Jubiläums, bestehend aus Nationalratspräsident Martin Candinas, Ständeratspräsidentin Brigitte Häberli-Koller, Bundesrätin Elisabeth Baume-Schneider und Bundesgerichtspräsident Yves Donzallaz, wird das Werk, das nun das Gebäude ziert, der Öffentlichkeit vorgestellt.
Die Sarner Manufaktur Swisskeramik, welche die Keramikplatten für das Werk «Tilo» hergestellt hat, wird ebenfalls anwesend sein und ihre Arbeit präsentieren.
Die Bundesversammlung wird das historische Ereignis am Vormittag in Anwesenheit des Gesamtbundesrates und des Bundesgerichtspräsidenten würdigen. Ein Teil der Vormittagssitzung ist dem offiziellen Festakt gewidmet, zu dem auch die Vertretungen der Kantonsregierungen und die Botschafterinnen und Botschafter der Nachbarländer eingeladen sind. Dabei wird den Ratsmitgliedern auch das Original der Bundesverfassung von 1848 gezeigt, eine Leihgabe des Bundesarchivs.
Das Jubiläum bietet Gelegenheit, die Werte zu feiern, welche die geeinte und demokratische Schweiz in den letzten 175 Jahren geprägt haben, und das Engagement für eine erfolgreiche und harmonische Zukunft des Landes zu erneuern. Die Feierlichkeiten zu Ehren der Verfassung von 1848 sind ein Volksfest, an dem sich die Bevölkerung und die Mitglieder des Bundesrates austauschen und gesellige Stunden miteinander verbringen können.