Am Mittwoch, 12. November 2025, wurde Ständeratspräsident Andrea Caroni (FDP, AR) vom Präsidenten des österreichischen Bundesrates, Peter Samt, in Wien empfangen. Neben den bilateralen Beziehungen zwischen der Schweiz und Österreich stand die Rolle der Parlamente in der politischen Bildung im Fokus des Besuchs.

Begleitet wurde der Ständeratspräsident vom Vizepräsidenten des Ständerates Werner Salzmann (SVP, BE), von der Vizepräsidentin des Nationalrates Katja Christ (GLP, BS) sowie von Ständerätin Mathilde Crevoisier Crelier (SP, JU). Im Mittelpunkt der Gespräche im österreichischen Parlament standen die traditionell engen politischen, wirtschaftlichen und kulturellen Beziehungen zwischen den beiden Nachbarländern. Ebenfalls thematisiert wurden die Beziehungen zur Europäischen Union sowie verschiedene internationale Entwicklungen.

Zudem besichtigte die Schweizer Delegation das österreichische «Demokratikum – Erlebnis Parlament», das im Zuge der umfassenden Renovation des Parlamentsgebäudes 2023 eröffnet worden war. Das Demokratikum dient als modernes Besucher- und Informationszentrum, das den Bürgerinnen und Bürgern die Funktionsweise des Parlaments, die Geschichte der Demokratie in Österreich sowie Möglichkeiten der politischen Teilhabe näherbringt. Auch in der Schweiz werden derzeit Möglichkeiten zur Stärkung der Öffentlichkeitsarbeit des Parlaments geprüft.

Für die Schweiz ist Wien auch als Sitz zahlreicher internationaler Organisationen von grosser Bedeutung. Die Delegation informierte sich über die Schweizer Interessen im internationalen Wien und besuchte das Wiener Büro der Parlamentarischen Versammlung der Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE), wo sie sich mit der Rolle der Schweiz in dieser Organisation auseinandersetzte.