Porträt praktikantin 2016-2017

Porträt Hochschulpraktikum beim Ressort internationale Beziehungen mit Marija Stosić

 

 

Aufgaben

Dokumentenrecherche sowie Bereitstellen der Dokumentation, Verfassen von Berichten und Korrespondenz, administrative und organisatorische Arbeiten, Teilnahme an verschiedenen Sitzungen. Mitarbeit bei den Tätigkeiten im Rahmen der parlamentarischen technischen Zusammenarbeit (PTZ; Organisation von PTZ-Missionen, Teilnahme an solchen sowie an Studienbesuchen, Verfassen von Missionsberichten).

Anforderungen

  • Kürzlich abgeschlossener Master
  • Ausgeprägtes Interesse an der schweizerischen Aussenpolitik und am innenpolitischen Geschehen
  • Gute Kenntnisse des schweizerischen Staatswesens
  • Gute Kenntnisse der multilateralen Organisationen und der internationalen Politik
  • Sehr gute Kenntnisse zweier Landessprachen und des Englischen
  • Gute Redaktionsfähigkeiten
  • Kommunikationsfähigkeiten
  • Sie sind an selbständiges Arbeiten gewohnt, fügen sich aber auch problemlos in ein Team ein


Tätigkeiten

Arbeiten für die EFTA/EU-Delegation, die Europaratsdelegation und die IPU-Delegation:

  • In Absprache mit dem Delegationssekretär, Teilnahme an Veranstaltungen/ Sessionen (Europarat in Strassburg)/ Versammlungen der jeweiligen Delegation inkl. Vor- und Nachbearbeitung
  • Teilnahme an ordentlichen Delegationssitzungen
  • Ausführen verschiedener Recherchearbeiten zu Anfragen einzelner Delegationsmitglieder und/oder zuhanden der Gesamtdelegation
  • Redaktionelle Tätigkeiten, namentlich das Verfassen von Briefen und von Medienmitteilungen
  • Ansprechperson für Anfragen allgemeiner Art einzelner Delegationsmitglieder oder der Bundesverwaltung (in persona, per Mail oder via Telefon)
  • Administrative Arbeiten (Erstellen und Versand von Sitzungseinladungen & Dokumentationen, physische und elektronische Dokumentenverwaltung, Tätigen von Reservationen, Entgegennahme von Telefonanrufen usw.)
  • Arbeitssprachen: Deutsch, Französisch, Englisch

 

Parlamentarische technische Zusammenarbeit (PTZ):

  • Organisation von verschiedenen Anlässen im Rahmen der PTZ (Study-Visits ausländischer Delegationen, Info-Veranstaltungen intern, etc.)
  • Organisation von und Teilnahme an Missionen mit unseren Partnerprojekten im Ausland (vorbereitende Skype-Calls, E-Mail Austausch, Buchen von Flügen und Hotels, Erstellen von Dokumentationen, Liefern von inhaltlichen Inputs zum Programm, Schreiben von Missionsberichten, etc.)
  • Mitarbeit an der allg. Weiterentwicklung der PTZ (Erstellen und stetiges Verbessern der PTZ-Grundlagendokumente, Weiterentwickeln der PTZ-Wissensmanagement Tools, Beitragen zur Konzeptionierung der PTZ-Projekte, etc.)
  • Sprachliche Unterstützung beim Austausch und den Diskussionen zwischen den Delegationen
  • Bearbeiten von Anfragen der an den Projekten beteiligten Mitarbeitenden der Parlamentsdienste (PD)
  • Arbeitssprachen: Englisch, Deutsch, Französisch