Ein Hochschulpraktikum im Ressort Internationales bietet Ihnen die einzigartige Möglichkeit, in die internationalen Aktivitäten des Schweizer Parlaments einzutauchen. Sie gewinnen wertvolle praktische Erfahrungen in einem hochrangigen politischen und institutionellen Umfeld. Als Teil unseres engagierten, mehrsprachigen Teams wirken Sie an vielfältigen Projekten mit und vertiefen gleichzeitig Ihr Wissen über die Schweizer Aussenpolitik sowie die parlamentarische Diplomatie.​

Aufgaben

  • Aktiv an den Sitzungen der Aussenpolitischen Kommissionen und der multilateralen Delegationen und/oder an den internationalen Aktivitäten der Ratspräsidentinnen bzw. Ratspräsidenten teilnehmen und zu den Arbeiten dieser Organe beitragen 
  • Arbeitsunterlagen über die Aktivitäten der parlamentarischen Organe, für die das Ressort Internationales tätig ist, verfassen
  • Bei der Vorbereitung von Dossiers, der Organisation von internationalen oder internen Anlässen (offizielle Besuche, Konferenzen, Weiterbildungen usw.) und der Kommunikation darüber mitwirken
  • Die Einheit der Parlamentarischen technischen Zusammenarbeit bei der Organisation und der Nachbereitung von Studienbesuchen oder Missionen im Ausland unterstützen
  • Das internationale Geschehen aktiv verfolgen sowie Recherchen und Analysen zu internationalen politischen Themen und zur Schweizer Aussenpolitik durchführen​

Voraussetzungen​

  • Abgeschlossenes Masterstudium (vorzugsweise in Politikwissenschaften, internationalen Beziehungen, Recht, Geschichte, Wirtschaft oder verwandten Bereichen)
  • Starkes Interesse an Schweizer Politik und Institutionen
  • Ausgeprägtes Interesse und fundierte Kenntnisse der Schweizer Aussenpolitik sowie der aktuellen internationalen Entwicklungen, idealerweise ergänzt durch Kenntnisse der Funktionsweise internationaler Organisationen
  • Ausgeprägte kommunikative, redaktionelle, analytische und organisatorische Fähigkeiten
  • Flexibilität, Engagement und selbstständige Arbeitsweise im Team
  • Erstsprache Deutsch, Französisch oder Italienisch, ausgezeichnete Kenntnisse einer weiteren Amtssprache sowie sehr gute Englischkenntnisse