Singapur, das Tor zu Südostasien, ist der wichtigste Wirtschaftspartner der Schweiz in dieser Region und ein globales Zentrum für Bildung, Forschung und Innovation. Beinahe 400 Schweizer Unternehmen sind dort ansässig. Als Schwerpunktland des SECO und eine der dynamischsten Volkswirtschaften Südostasiens ist auch Vietnam ein zunehmend wichtiger Handelspartner für die Schweiz.
In Singapur wird der Nationalratspräsident mit der Vizepräsidentin des Parlaments, Jessica Tan, und dem Minister für Handel und Industrie, Gan Kim Yong, zusammenkommen. Im Mittelpunkt der Gespräche werden die Entwicklung der Handelsbeziehungen zwischen der Schweiz und Singapur, die Zusammenarbeit in den Bereichen Innovation und Bildung, die sicherheitspolitischen Spannungen in der Region und die Auswirkungen des Klimawandels stehen.
Die Schweizer Delegation wird sich vor Ort auch über das System des öffentlichen Verkehrs des Stadtstaates informieren und den Campus der Hotelfachschule Lausanne (EHL) sowie das Singapore-ETH Centre besuchen. Auf dem Programm stehen zudem Treffen mit Vertreterinnen und Vertretern der Schweizer Gemeinschaft und von in Singapur ansässigen Schweizer Unternehmen und Institutionen.
Der zweite Teil seines offiziellen Besuchs in Südostasien führt den Nationalratspräsidenten nach Hanoi in Vietnam. Dort wird er vom Präsidenten der vietnamesischen Nationalversammlung, Vuong Dinh Hue, vom Präsidenten Vo Van Thuong, vom Premierminister Pham Minh Chinh und vom Minister für Industrie und Handel, Nguyen Hong Dien, empfangen.
Bei diesen hochrangigen Gesprächen wird namentlich darüber diskutiert werden, wie wichtig es ist, die Verhandlungen im Hinblick auf ein modernes und ambitioniertes Freihandelsabkommen zwischen Vietnam und den EFTA-Ländern voranzutreiben. Im Rahmen der wirtschaftlichen Entwicklungszusammenarbeit (Zeitraum 2021–2024) investiert die Schweiz in Vietnam rund 70 Millionen Franken. Die Schweiz unterstützt Vietnam u. a. in seinen Bestrebungen, seine Gesetzgebung zu verbessern mit dem Ziel, die Industrialisierung besser mit nachhaltiger Entwicklung in Einklang zu bringen, kleine und mittlere Unternehmen verstärkt in die Wertschöpfungsketten einzubinden und die Banken besser zu regulieren. Die Schweizer Delegation wird vor Ort Unternehmen besuchen, die an den verschiedenen Programmen des SECO teilnehmen, und sich mit Führungspersonen von in Vietnam ansässigen Schweizer Unternehmen treffen. Im Weiteren wird sie das Unternehmen Vinfast besuchen, eines der Flaggschiffe der vietnamesischen Wirtschaft, das u. a. mithilfe von Schweizer Maschinen und Technologie Elektrofahrzeuge herstellt.