Ständeratspräsident Raphaël Comte (FDP, NE) reist vom 31. Oktober bis 5. November 2016 nach Japan. In Tokyo, Nara, und Hiroshima sind Gespräche mit Vertretern von Politik, Wirtschaft und Zivilgesellschaft vorgesehen.

​Die Reise von Ständeratspräsident Raphaël Comte beginnt in Tokyo, wo unter anderem offizielle Gespräche mit Gastgeber und Präsident des Oberhauses Chuichi Date, mit Mitgliedern der parlamentarischen Freundschaftsgruppe Japan-Schweiz unter der Leitung von Seishiro Eto (Mitglied des Repräsentantenhauses) sowie mit Wirtschaftsvertretern geplant sind. Damit erwidert er den kürzlichen Besuch einer japanischen parlamentarischen Delegation in der Schweiz.

Der Ständeratspräsident reist sodann nach Nara, wo ein Treffen mit Shogo Arai, Gouverneur der gleichnamigen Präfektur auf dem Programm steht. Nara hat ein Freundschaftsabkommen mit dem Kanton Bern unterzeichnet. Gouverneur Arai wird Bern im November besuchen. Zudem wird der Ständeratspräsident in Nara ein Forum, welches das politische und wirtschaftliche System der Schweiz beleuchtet, eröffnen.

Der Ständeratspräsident wird sodann Hiroshima besuchen. Dort ist nebst dem Besuch des Friedensmemorials ein Höflichkeitsbesuch beim Stadtpräsidenten Kazum Matsui geplant. Die Stadt Hiroshima engagiert sich stark im Netzwerk «Mayors for peace», dem auch verschiedene Schweizer Städte und Gemeinden angehören.

Die Schweiz und Japan haben 2014 das 150. Jubiläum der diplomatischen Beziehungen gefeiert. Die bilateralen Beziehungen sind gut und insbesondere im wirtschaftlichen Bereich intensiv. Der letzte offizielle Austausch auf parlamentarische Ebene fand 2007 anlässlich des Besuchs einer ständerätlichen Delegation in Japan unter der Leitung des damaligen Präsidenten Peter Bieri (CVP, ZG) statt.

Der Ständeratspräsident wird anlässlich seiner Reise von Frau Martina Buol, Stv. Generalsekretärin und Sekretärin des Ständerates begleitet.