Die Delegation beginnt die Reise in Pristina, wo am 2. April nebst dem Treffen mit Parlamentspräsident Jakup Krasniqi ebenfalls Gespräche mit Mitgliedern der aussenpolitischen Kommission des kosovarischen Parlaments und mit dem Ombudsman Sami Kurteshi geplant sind. Am Nachmittag reist die Delegation nach Mitrovica um sich ein Bild des Engagements der Swisscoy zu machen. Am 3. April reist die Delegation nach Prizren. Unterwegs werden in der Region von Djakovica verschiedene Projekte besucht, welche vom SECO und der DEZA unterstützt werden und die sich unter anderem mit Themen wie Integration von Minderheiten (Roma) und Jugendarbeitslosigkeit befassen.
Am 4. April wird die Delegation über die Grenze nach Albanien reisen. Am 5. April wird die Delegation von Parlamentspräsidentin Jozefina Topalli empfangen. Ferner sind Treffen mit Bujar Nishani, Präsident der Republik Albanien, mit Sali Berisha, Ministerpräsident sowie mit Vertretern der Opposition geplant. Die Delegation wird ebenfalls ein Projekt im Bereich des Ausbaus des Berufsbildungssystems besuchen.
Nationalratspräsidentin Maya Graf wird von einer parlamentarischen Delegation begleitet, die sich aus Nationalrat und erster Vizepräsident Ruedi Lustenberger (CVP/LU), Nationalrat Adrian Amstutz (SVP/BE), Nationalrat Andy Tschümperlin (SP/SZ), Nationalrat Laurent Favre (FDP.Die Liberalen/NE), Nationalrat Hansjörg Hassler (BDP/GR), Nationalrat Ueli Leuenberger (GPS/GE) und Nationalrat Roland Fischer (GLP/LU) zusammensetzt.
Bern, 28. März 2013 Parlamentsdienste